Was ist die Inselwelt der karibischen Inseln?
Die Inselwelt der Karibik bildet zusammen mit der Festlandbrücke Zentralamerika das zwischen Nord- und Südamerika gelegene Mittelamerika. Zu den karibischen Inseln gehören die Inselgruppen der Großen und Kleinen Antillen und die Bahamas.
Welche Tiere sind auf den karibischen Inseln zu finden?
Seltene Tiere der karibischen Inseln Die karibische Tierwelt ist äußerst vielfältig und man kann auf den Inseln neben Raubkatzen und Meeresschildkröten auch ganz besondere Tiere, wie „schwimmende Schweine“ der Bahamas, die eine Sensation geworden sind und auf der Big Major Cay auf den Exumas zu finden sind.
Was ist die Karibik?
Die Karibik ist ein massiver Archipel in der Karibik, das in ein paar verschiedene Regionen unterteilt werden können: die Lucayan-Archipel, der großen Antillen, den kleinen Antillen und den ABC-Inseln.
Welche Tierarten gibt es in der Karibik?
Hierzu gehören zum Beispiel die mittlerweile unter Naturschutz stehenden Leguane, der St. Lucia Parrot oder aber die Karibik-Manatis, die karibische Seekuh, die zu den seltensten Tierarten weltweit gehört. In geschützten Salzseen auf Bonaire leben wilde Flamingos und auf Aruba gibt es eine ganze (private) Flamingoinsel.
https://www.youtube.com/watch?v=i1eOlgAGrSk
Was ist die Abgrenzung von Nordamerika und Südamerika?
Im Osten befindet sich das Karibische Meer, im Westen der Pazifische Ozean. Die Abgrenzung von Nordamerika (im weiteren Sinne) und Südamerika lautet traditionell Isthmus von Darién, dem früher kolumbianischen Landesteil, heute panamaische Grenzprovinz, zwischen Golf von Darién der Karibik und dem Golf von Panama des Pazifik.
Was ist der Klimaphänomen der südamerikanischen Küste?
Ein für die südamerikanische Westküste bedeutendes Klimaphänomen ist El Niño, denn obwohl es von seinem Ursprung her ein rein ozeanisches Phänomen ist, werden vor allem seine klimatischen Folgen wahrgenommen. Die Kaltwasserströme vor Südamerika reißen ab und es sammelt sich Warmwasser vor der südamerikanischen Küste.
Was ist die wirtschaftliche Entwicklung der Karibik?
Wirtschaft. Wie die Staaten Zentralamerikas gehören auch die der Karibik zu den wirtschaftlich gering entwickelten Entwicklungsländern. Der dominierende Wirtschaftszweig, in dem der Großgrundbesitz (Pflanzungen und Plantagen) vorherrscht, ist die Landwirtschaft. Erzeugt werden vor allem Exportkulturen, wie Kaffee, Kakao, Kokosnüsse, Zuckerrohr,…
Welche Sprachen gibt es in der Karibik?
Es gibt 13 souveränen Staaten und 17 abhängige Gebiete in der Karibik und die vorherrschenden Sprachen sind Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Antillean Kreole. Die Karibik erstreckt sich über mehr als 1,06 Millionen Quadrat-Meilen und befindet sich in erster Linie zwischen Nord- und Südamerika.
Welche Inseln sind in der Karibik angeordnet?
Nach der Abgrenzung der Internationalen Hydrographischen Organisation liegen die bogenförmig angeordneten Inseln der Karibik innerhalb des Karibischen Meeres. Dieses bildet von der Halbinsel Yucatán bis zum nördlichen Südamerika quasi ein Rechteck.
Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators. Sie besteht aus dem Karibischen Meer und den dort gelegenen Inseln und Inselgruppen, den Karibischen Inseln. ( Westindische Inseln ). Folgende Inselgruppen befinden sich im Atlantik, werden aber zur Karibik gezählt:
Wie wird der westliche Teil Südamerikas geprägt?
Der westliche Teil Südamerikas wird durch die Anden geprägt, die die Fortsetzung der nordamerikanischen Kordilleren sind (Bild 3). Das etwa 8000 km lange und bis zu 700 km breite junge Faltengebirge erreicht mit dem Aconcagua (6960 m) seine größte Höhe.
Was sind die wichtigsten Einnahmequellen der Karibik?
Eine der wichtigsten Einnahmequellen der meisten Staaten in der Karibik ist der Tourismus, der in der herrlichen Natur und im angenehmen Klima der meisten Inseln seine Basis hat. Die Pitons, Vulkanpfropfen, ragen auf St. Lucia direkt aus dem Meer.