Was ist die ischamische Herzkrankheit?

Was ist die ischämische Herzkrankheit?

Unter der chronischen ischämischen Herzkrankheit oder koronaren Herzkrankheit (KHK) verstehen Fachleute eine Erkrankung der Herzkranzgefäße. In den Herzkranzgefäßen kommt es als Folge einer Arteriosklerose (auch Atherosklerose genannt) zu Kalkablagerungen, die die Gefäße verengen.

Welche beiden Diagnosen gehören unter den Oberbegriff koronare Herzkrankheit?

Unterschieden werden die asymptomatische und die symptomatische koronare Herzkrankheit. Während es sich bei der asymptomatischen Form um eine stumme Ischämie handelt, manifestiert sich die symptomatische koronare Herzkrankheit auf unterschiedliche Art und Weise.

Welche Gefäße sind bei einer KHK betroffen?

Die Koronare Herzerkrankung (KHK) ist eine schwerwiegende Erkrankung des Herzens, bei der es zu Durchblutungsstörungen des Herzmuskels kommt. Grund dafür sind verengte Herzkranzgefäße. Diese Schlagadern nennt man auch „Koronararterien“ oder „Koronarien“.

Was gehört zu koronaren Herzkrankheit?

Bei einer koronaren Herzkrankheit (KHK) sind die großen Adern verengt, die den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgen (Koronararterien oder Herzkranzgefäße). Ursache sind Ablagerungen in den Blutgefäßen, die im Laufe des Lebens entstehen. Eine KHK kann akut auftreten oder chronisch sein.

Kann man wegen Herzproblemen sterben?

In der absoluten Mehrzahl der Fälle kann ein plötzlicher Herztod auf eine schwere Herzerkrankung zurückgeführt werden. In vielen Fällen macht sich diese Herzerkrankung bereits im Vorfeld bemerkbar. Ein plötzlicher Herztod ließe sich somit in zahlreichen Fällen durch eine rechtzeitige Abklärung und Diagnose verhindern.

Was sind die Ursachen für eine Herzinsuffizienz?

Ursachen: Bluthochdruck und die koronare Herzkrankheit sind die häufigsten Ursachen für eine Herzinsuffizienz. Bei hohem Blutdruck vergrössert sich der Herzmuskel durch die ständige Belastung und wird dadurch kraftloser. Bei der KHK wird das Herz durch die Unterversorgung mit Blut geschwächt.

Was ist eine Herzschwäche?

Bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut durch den Kreislauf zu pumpen. Ist der Herzmuskel stark geschwächt, staut sich das Blut vor dem Herzen zurück in die Lunge, die Leber und die Beinvenen. Die Herzschwäche ist die weltweit am stärksten zunehmende Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Wie unterscheidet man Herzinsuffizienz und chronische?

Je nach Verlauf der Erkrankung unterscheidet man Akute Herzinsuffizienz und Chronische Herzinsuffizienz. Eine grobe Einteilung nach dem Schweregrad der Erkrankung ist die in Kompensierte Herzinsuffizienz und Dekompensierte Herzinsuffizienz.

Was sind die wichtigsten Erkrankungen des Herzens?

Ob Herzinsuffizienz, Koronarsklerose oder Arteriosklerose, die Krankheiten des herzens sind sehr verschieden. Wir erklären Ihnen kurz die wichtigsten Begriffe. Bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist das Herz nicht mehr in der Lage, ausreichend Blut durch den Kreislauf zu pumpen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben