Was ist die jetzige Mode?
Modetrend 2021: Weite und entspannte Schnitte 2021 wird die Silhouette mit weiten Schnitten sanft umspielt. Das gelingt mit weiten Hemden, breiten Schultern und XXL-Designs (Stichwort: Dad Blazer und lockere Hosenanzüge!). Damit die Weiblichkeit nicht verloren geht, spielen wir mit Gürteln und femininem Schmuck.
Wann wird es zu einem Trend?
Zu differenzieren gilt bei dem Begriff „Trend“, ob es sich um eine kurzfristige Modeerscheinung mit einer Lebensdauer von ca. einem halben bis zu fünf Jahren, einem mittelfristigem (Branchen- oder Konsum-)Trend mit einer Lebensdauer von ca. zehn bis fünfzehn Jahren oder einem Mega- oder Metatrend handelt.
Wie findet man Trends in verschiedenen Bereichen des Lebens?
Man findet Trends in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens – von der Ökonomie über die Politik bis zur Konsumwelt – in den unterschiedlichsten Durchdringungstiefen: Es kann sich um reine Oberflächenphänomene (z.B. Produkttrends) oder um tiefe, nachhaltige Strömungen handeln (z.B. Megatrends).
Welche Kriterien gibt es für einen Megatrend?
Es gibt klare Kriterien, um Megatrends zu erkennen und zu definieren: Dauer: Der Trend hat eine Dauer von mehreren Jahrzehnten. Ubiquität: Der Trend zeigt Auswirkungen in allen gesellschaftlichen Bereichen, in der Ökonomie, im Konsum, im Wertewandel, im Zusammenleben der Menschen, in den Medien, im politischen System etc.
Wann tauchte der Begriff „Trend“ auf?
Der Begriff „Trend“ tauchte zum ersten Mal Ende des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit Aktien und Börsenkursen auf und wurde dann von Mathematikern aufgegriffen. Der große Brockhaus von 1957 beschreibt Trends als die Grundrichtung einer Zeitreihe.
Wann kam der Begriff „Trend“ in die Konsumgesellschaft?
Bis etwa in die 1990er Jahre führte der Begriff ein relatives Schattendasein. Im Laufe der sich schnell entwickelnden Konsumgesellschaft begann er dann ein hektisches verbales Eigenleben zu führen. Heute ist „Trend“ für viele Menschen synonym mit einer „kurzfristigen Mode im Bereich von Jugendmarketing“.