Was ist die Konsistenz in relationalen Datenbanken?
Konsistenz in klassischen relationalen Datenbanken ist eine Obermenge der Konsistenzdefinition aus der Welt der verteilten Systeme, d. h. solange nicht alle Replika identisch sind, können auch die Integritätsbedingungen nicht alle erfüllt sein.
Wie kann man die Konsistenz von Daten unterscheiden?
Man kann dabei zwei grundlegende Perspektiven auf Konsistenz von Daten unterscheiden, einerseits aus der Welt der „klassischen“ relationalen Datenbanken und andererseits aus der Welt der verteilten Systeme . Verteilte Speichersysteme haben im Zuge des Cloud-Computing großen Auftrieb und Bekanntheit erlangt.
Wie kann ich eine logische Konsistenz definieren?
Logische Konsistenz: Der Benutzer kann auch zusätzliche Integritätsbestimmungen definieren (z. B. bei einer Stammbaumdatenbank: Die Kinder müssen nach den Eltern geboren worden sein). Solche Bedingungen können in der Regel vom Datenbanksystem nicht kontrolliert werden und müssen deshalb vom Benutzer selbst erfüllt werden.
Welche Konsistenz gibt es in verteilten Systemen?
Da es in verteilten Systemen nicht immer sinnvoll ist, alle Replika konsistent zu halten, gibt es hier auch sogenannte schwache Konsistenz (englisch weak consistency), d. h., es werden keinerlei Konsistenzgarantien abgegeben, und die sogenannte eventual consistency, die besagt, dass ein Datensatz irgendwann konsistent sein wird, sofern nur eine
Welche Faktoren beeinflussen unsere Stimmung?
Es gibt keine Möglichkeit, die Faktoren, die unsere Stimmung beeinflussen, “richtig” zu klassifizieren. Das liegt daran, dass eines ihrer grundlegenden Merkmale ist, dass sie für jede Person spezifisch und individuell sind. Mit anderen Worten, jede Person ist auf ihre ganze eigene Art und Weise für bestimmte Reize empfänglich und für andere nicht.