Was ist die körperliche Ausdauer?
Die körperliche Ausdauer basiert auf der Energiebereitstellung und hängt von Faktoren wie der Muskelgröße, der Muskelkontraktionsart und den für eine Bewegung erforderlichen, motorischen Fähigkeiten ab. Jeder Mensch hat ein gewisses Leistungslimit, ab dem die beanspruchten Muskeln nicht mehr die geforderte Leistung erbringen können.
Ist die Ausdauer wichtig für jede Sportart?
Neben der Kraft, der Schnelligkeit, der Koordinationsfähigkeit, der Gelenkigkeit und der Dehnfähigkeit ist die Ausdauer eine der wichtigsten, motorischen Fähigkeiten. Das Training der Ausdauer ist für jede Sportart relevant.
Welche Auswirkung hat die geforderte Ausdauer?
Eine Auswirkung auf die geforderte Ausdauer zeigt außerdem die Art der Muskelkontraktion. In diesem Zusammenhang wird zwischen dynamisch und statisch unterschieden. Jede Art von Ausdauer muss vor dem Hintergrund der jeweiligen Belastung betrachtet werden.
Was ist die Ausdauer in der Sportmedizin?
Die Ausdauer im Sinne der physiologischen Widerstandsfähigkeit gegenüber Ermüdung hängen in großen Teilen von Prozessen der Energiebereitstellung ab. Abhängig von der Art der Energiebereitstellung unterscheidet die Sportmedizin aerobe Ausdauer von anaerober Ausdauer.
Was ist die allgemeine Ausdauer?
Die allgemeine Ausdauer ist eine sportartunabhängige Form der Ausdauer – sie wird auch als Grundlagenausdauer bezeichnet. Die allgemeine Ausdauer umfasst die Ausdauerfähigkeit bei sportlichen Belastungen, die mehr als 20% der gesamten Muskulatur beanspruchen. Die lokale oder auch spezielle Ausdauer bezeichnet eine sportartspezifische Form der
Was ist die dynamische Ausdauer?
Die dynamische Ausdauer bezieht sich auf die Ausdauerfähigkeit bei Bewegungen d.h. es besteht ein Wechsel von Anspannung und Entspannung. Die statische Ausdauer umfasst die Ausdauerfähigkeit bei gehaltenen Übungen wie beispielsweise beim Bogenschießen oder bei einigen Turnübungen.