Was ist die korrekte Abfolge der Dokumente?
Die korrekte Abfolge von Erstellung, Prüfung, Änderung, erneuter Prüfung und Freigabe nennt sich Lenkungslauf. Die auditgerechte Lenkung der Dokumente, der Freigabe-Workflow, ist ein zentraler Bestandteil des modernen Dokumentenmanagements.
Was wird unter Dokumentenlenkung verstanden?
In der Praxis wird unter Dokumentenlenkung das Erstellen, Bearbeiten, Prüfen, Freigeben und automatische Verteilen an alle Verantwortlichen und Interessenten sowie das revisionssichere Archivieren von Informationen aller Art mit Hilfe einer Software, einem Dokumentenmanagementsystem (DMS), verstanden.
Was geschieht mit dem Dokumentenmanagementsystem?
Die Versionierung geschieht ebenfalls automatisch. Mit einem Dokumentenmanagementsystem (DMS) ist die Unterstützung des Dokumentenmanagements mit einer einheitlichen Software gemeint. Diese Software sorgt für Verbindlichkeit von der Erstellung, über den Freigabe- und Lenkungsprozess, bis hin zur Verteilung.
Was sind versteckte Metadaten in einem Word-Dokument?
Denn jedes Word-Dokument enthält versteckte Informationen, die den meisten kaum oder gar nicht bewusst sind: Die Namen aller Personen, die an dem Dokument mitgewirkt haben. All diese sogenannten Metadaten sind in der Regel hochsensibel.
Welche Dokumente sollen Auskunft über die Identität des Inhabers geben?
Im Wesentlichen sollen entsprechende Dokumente und Unterlagen Auskunft über die Identität des Inhabers geben. Neben Pass und Personalausweis können auch andere Dokumente vereinzelt dem Identitätsnachweis bzw. der -feststellung dienen.
Wie sparen sie Zeit und Mühe beim Umgang mit Dokumenten?
Durch eine bessere und einheitliche Ablagestruktur sparen Ihre Mitarbeiter viel Zeit und Mühe beim Umgang mit Dokumenten. Formulare, Verträge und Listen lassen sich schneller wiederfinden. Die Zahl der DMS Anbieter ist groß, die Unterschiede auch.