Was ist die Kultur in der Türkei?
Als Teil Europas und des Orients verfügt die Türkei über eine sehr reiche Kultur. Gerade in Istanbul, der Stadt auf zwei Kontinenten wird der kulturelle Schmelztiegel westlicher und orientalischer Einflüsse deutlich erfahrbar. Doch bei näherer Betrachtung ist die kulturelle Distanz geringer als gedacht!
Wie kleide ich mich in der Türkei?
Im islamischen Land Türkei erwarten die Einheimischen nicht nur Höflichkeit und Respekt von den Touristen, sondern auch eine angemessene Kleidung. Für Frauen bedeutet das, eine geschlossene Garderobe zu bevorzugen und Moscheen ausschließlich mit bedeckender Kleidung aufzusuchen.
Wie leben Familien in der Türkei?
Sie setzt sich aus Vater, Mutter und 3 oder 4 Kindern zusammen. Die durchschnittliche Geburtenrate der türkischen Frauen liegt mit 2,4 Kindern höher als die der deutschen Frauen mit 1,3 Kindern. Zum größten Teil leben die türkischen Familien auch zusammen, es gibt weniger Trennungsfälle als in deutschen Familien.
Welche Bedeutung hat die Familie in der Türkei?
Im täglichen Leben werden Verwandtschaftsbezeichnungen häufig als Anreden eingesetzt. In den traditionellen türkischen Familien reden sich Frauen fast ausschließlich mit Verwandtschaftsbezeichnungen an. Es gilt als respektlos, Ältere mit Namen anzusprechen.
Was man in der Türkei wissen sollte?
Die Türkei gehört seit einigen Jahren zu den Top 10 der beliebtesten Urlaubsländer und das hat seinen Grund. Die Sonne scheint in der Türkei nicht weniger als 300 Tage im Jahr, das Land hat wunderschöne Strände und Natur, eine reiche Kultur, alte Städte, gastfreundliche und nette Menschen und viele Traditionen.
Was man über die Türkei wissen sollte?
Die Türkei liegt zwischen zwei Meeren: Das Mittelmeer liegt im Westen und Süden, und das Schwarze Meer im Norden. Die Landschaft besteht zum größten Teil aus Gebirge. Der höchste Berg, der Große Ararat, ist über 5000 Meter hoch. Es gibt wichtige Naturschutzgebiete und Orte, die als UNESCO-Weltkulturerbe gelten.
Was muss ich als Frau in der Türkei beachten?
Frauen sollten sich nicht zu freizügig kleiden. Einige Männer betrachten das als unehrenhaft. Besonders bei einem Besuch einer Moschee sollten Frauen ihre Schultern und Knien bedecken. Das Tragen eines Kopftuches wird in einigen Moscheen erwartet.
Was kann ich in der Türkei kaufen?
Souvenirs und Mitbringsel aus der Türkei
- Türkische Auge (Nazar Amulett)
- Türkischer Honig (Lokum)
- Gewürze.
- Türkische Teppiche (Orientteppiche)
- Tonwaren aus Kappadokien.
- Kupfergeschirr.
- Türkische Kaffeetassen.
- Die türkische Wasserpfeife Nargile.
Kann man in Istanbul leben?
Die Türkei ist ein ausgezeichneter Ort zum Leben, vor allem für Menschen, die nicht das Schul- oder Arbeitssystem durchlaufen müssen und das monatliche Einkommen haben, um sich selbst zu ernähren. Eine ausgewogene Sicht auf das, was Sie erwartet, ist jedoch unerlässlich, denn nirgendwo gibt es eine Utopie.
Was macht Türkei so besonders?
Das Land hat eine sehr abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen und Wäldern. Die Türkei ist daher das perfekte Reiseziel für Naturliebhaber. Außerdem verfügt das Land über eine reiche kulturelle Geschichte und historische Stätten, die tausende Jahre alt sind.
Wie wird die Kultur in der Türkei gepflegt?
Kultur und Tradition in der Türkei. Alte Bräuche werden gepflegt und von Generation zu Generation übernommen. Älteren Menschen wird sehr viel Respekt gezeugt, überhaupt geht man höflich und gesittet miteinander um.
Wie ist die türkische Kultur entstanden?
Die Türkei genießt so viel Alter, dass sie als eine der kulturellsten Regionen und reich an Traditionen der Welt gilt. Bedenken Sie, dass türkische Traditionen aus einer multiethnischen Kultur stammen. Nach der Ansiedlung der Türken in Anatolien im Jahr 1701 entstanden zwei verschiedene Arten von Kulturen.
Welche Sitten gibt es in der Türkei?
Weitere Sitten, Traditionen und Gebräuche in der Türkei. Eines der wichtigsten Ereignisse im Leben eines Mannes ist die traditionelle Beschneidung („Sünnet“). Dieses religiöse Ritual symbolisiert, dass aus dem Kleinkind ein Junge geworden ist.
Was gibt es in der Türkei zum Weltkulturerbe?
Zahlreiche Bauwerke und Orte in der Türkei wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, da sie es aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihrer Authentizität verdienen, geschützt und erhalten zu werden. Einige dieser Bauwerke befinden sich in Istanbul, darunter die Blaue Moschee, der Topkapı-Palast und die Chora-Kirche.