Was ist die Legitimationsfunktion der Parteien?
Legitimationsfunktion: Indem Parteien die Verbindung herstellen zwischen Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen und dem politischen System, tragen sie zur Verankerung der politischen Ordnung im Bewusstsein der Bürger und bei den gesellschaftlichen Kräften bei. [Bernhard Sutor; aus: Politik. Ein Studienbuch zur politischen Bildung, Paderborn 1994]
Was sind die Äußerungen der Partei gegen die westliche Moderne?
Insgesamt kommen in zahlreichen Äußerungen der Partei nicht nur ein ideologischer Fanatismus, sondern eine unverhohlene Feindseligkeit gegen die gesamte westliche Moderne zum Ausdruck. Mit den drei Betätigungsfeldern „Politischer Kampf“, „Kultureller Kampf“ und „Kampf um die Gemeinschaft“ versteht sich „Der III.
Was ist die Partizipationsfunktion?
Partizipationsfunktion: Parteien stellen eine Verbindung her zwischen Bürgern und politischem System, sie ermöglichen politische Beteiligung von einzelnen und Gruppen mit Aussicht auf Erfolg.
Wie wagte die FDP den direkten Schritt in eine neue Regierungsbeteiligung?
Den direkten Schritt von der außerparlamentarischen Opposition in eine neuerliche Regierungsbeteiligung wagte die FDP nicht – nach sechs Wochen ließ sie die Koalitionsverhandlungen mit Union und Grünen platzen. Vom Oppositionseffekt konnte sie in der anschließenden Legislaturperiode im Unterschied zu den Grünen nicht profitieren.
Welche Koalitionen bevorzugen die Unionsparteien?
Als Koalitionspartner bevorzugen die Unionsparteien oft die liberale Freie Demokratische Partei (FDP). Zur Not gehen sie aber auch so genannte „Große Koalitionen“ mit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ein.
Wie versucht die FDP sich aus ihrer wirtschaftsliberalen Verengung zu lösen?
Programmatisch versucht die FDP seit einiger Zeit, sich aus ihrer wirtschaftsliberalen Verengung zu lösen, ohne diesen als dominante Linie aufzugeben. Als neue Themenfelder werden die Bildung und die Digitalisierung verstärkt betont, um jüngere Wähler zu umwerben.