Was ist die Linke?

Was ist die Linke?

Die Linke (Eigenschreibweise: DIE LINKE; auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand am 16. Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei.

Warum politisch rechts links?

Das Aufkommen der Unterscheidung „links“ – „rechts“ im Sinne politischer Richtungsbegriffe wird auf den Ursprung der Französischen Nationalversammlung in der verfassunggebenden Nationalversammlung von 1789 zurückgeführt.

Wie merken sich Kinder rechts und links?

Je nachdem, ab wann Ihr Kind in der Lage ist, seine linke oder seine rechte Hand zu benennen, helfen ihm kleine Marker, die entsprechende Richtung zwischenzeitlich nicht wieder zu vergessen: Ein kleiner Punkt an der entsprechenden Hand, eine Armbanduhr am Handgelenk, der Ring am Finger oder ein roter Punkt im Schuh.

Wie kommunistisch ist die Linke?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz zählt sie in seinem Jahresbericht für 2019 zu den „extremistischen Strukturen der Partei Die Linke“. Diese Einschätzung wurde auch in der Parteienforschung aufgegriffen und unabhängig von der jeweiligen Bewertung der Gesamtpartei geteilt.

Was ist eine linke Person?

1. auf linken Seite [ganz] außen; 2. politisch zur extremen Linken gehörend substantiviertes Adjektiv, maskulin – 1a. männliche Person, die politisch links … 1b. männliche Person, die zur Partei …

Was ist ein ähnliches Wort für links stehend?

politisch links stehend; rot; sozialistisch: den Sozialismus betreffend; der politischen Idee des Sozialismus folgend, in der Art des Sozialismus; vaterlandslose Gesellen (ugs., Schlagwort, abwertend, historisch, politisch) Anderes Wort (Synonym) für links – Quelle: OpenThesaurus

Wie wird das Wort Link in den letzten Jahren verwendet?

Das Wort Link wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Partei, Linkspartei, Bundestag, Landtag, Berlin, Thüringen, fordert, Parteien, Wahl, Lübeck, Berliner, Jahr. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Wie viele Linkshänder gibt es in Deutschland?

Nur bei rund 10 Prozent der Bevölkerung handelt es sich um Linkshänder. Die Geschlechterverteilung gestaltet sich dabei übrigens so, dass es etwas mehr Männer als Frauen unter den Linkshändern gibt. Bei den meisten Rechtshändern (rund 96 Prozent) ist die linke Hemisphäre für die Verarbeitung der Sprache zuständig.

Was ist die linke?

Was ist die linke?

Über uns: DIE LINKE. Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen.

Was ist eine politische Linke?

Klassisches politisches Links-Rechts-Spektrum Die politische Linke versucht die herkömmliche, meist als reaktionär oder konservativ verstandene Politik, die am Rückschritt auf ehemalige (reaktionäre) oder Erhalt der bestehenden (konservativen) Staats- und Gesellschaftsstrukturen ausgerichtet ist, zu überwinden.

Was sind die etikettierenden Begriffe „links“ und „rechts“?

Insofern sind die etikettierenden Begriffe „links“ und „rechts“ – bezogen auf das politische Spektrum – immer auch relativ zu dem zu sehen, was in der Gesellschaft eines Landes als „politische Mitte“ betrachtet wird.

Was ist politisches Links-Rechts-Spektrum?

Klassisches politisches Links-Rechts-Spektrum. Unter der politischen Linken werden relativ breit gefächerte weltanschauliche Strömungen des politischen Spektrums verstanden. Die mitunter weit voneinander entfernten Strömungen der politischen Linken eint dabei, dass sie von der Gleichheit der Menschen ausgehen.

Welche politische Kampagnen werden von Parteien geführt?

Politische Kampagnen werden von Parteien meistens bei Wahlen und Abstimmungen geführt. Eine wichtige Rolle spielen Wahlkampagnen innerhalb eines Wahlkampfes. In Deutschland gab die SPD ihrer Wahlkampfzentrale der Bundestagswahl 1998 den Namen KAMPA .

Was sind die Durchführungen politischer Kampagnen?

Die Durchführungen politischer Kampagnen ist nicht nur Aufgabe politischer Parteien sowie ihrer Vereinigungen, Sonderorganisationen und Arbeitsgemeinschaften, sondern auch von Verbänden, Gewerkschaften usw. Solche Kampagnen werden oft von Lobbyisten organisiert und durchgeführt.

Wie viele Mitglieder haben die Linke im Bundestag?

Als einzige der im Bundestag vertretenen Parteien nehmen wir keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten an. DIE LINKE zählt 60.350 Mitglieder (Stand: 31. Januar 2021). Zu den Mitgliederzahlen nach Bundesländern .

FAQ

Was ist die linke?

Was ist die linke?

DIE LINKE ist eine Partei in Bewegung. Wir sind die starke soziale Opposition im Bundestag und widerständige Kraft auf den Straßen. Wir sind transparent und nicht käuflich. Wir kämpfen für Geschlechtergerechtigkeit und sind in Europa, aber auch bundesweit, landespolitisch und kommunalpolitisch in den Parlamenten aktiv.

Wie findest du das Angebot der Linken in deiner Nähe?

In der Liste der Bundesländer findest du das Beratungsangebot in deiner Nähe. Der Shop der LINKEN wird betrieben durch die MediaService GmbH Druck und Kommunikation. Zum Angebot gehören Plakate, Broschüren, Aufkleber, Abzeichen, Fahnen und vieles mehr. Sowohl für Einzelkunden als auch den Bedarf von Landes- und Kreisverbänden.

Wie erfolgreich ist die Linke in Ost-Berlin?

In den neuen Ländern und Ost-Berlin ist DIE LINKE bei Wahlen überdurchschnittlich erfolgreich. Seit der Fusion der beiden Ursprungs-Parteien nährte sich die Wählerstruktur nicht mehr dem Bevölkerungsdurchschnitt an, sondern verschob sich zugunsten der Arbeiter und einkommens- wie bildungsschwachen Bevölkerungsteile.

Wie viele Mitglieder hat die Linke in den Parlamenten?

DIE LINKE zählt 60.350 Mitglieder (Stand: 31. Januar 2021). Zu den Mitgliederzahlen nach Bundesländern . 6500 ehrenamtliche Verordnete in Kommunen und Landkreisen und 79 hauptamtliche Dezernenten. DIE LINKE ist in Europa, aber auch bundesweit, landespolitisch und kommunalpolitisch in den Parlamenten aktiv.

DIE LINKE vereinigt in sich also sehr unterschiedliche politische und soziale Traditionen und Strömungen. Sie gründet auf dem gegenseitigen Respekt vor dieser Vielfalt und vor den persönlichen Biographien.

Was ist die linke Partei?

Die Linke tritt für die Überwindung des Kapitalismus und für einen demokratischen Sozialismus ein. Die Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) ging 1989 aus der SED der DDR hervor und benannte sich 2005 in Die Linkspartei PDS um, bis sie sich 2007 mit der WASG zur Linkspartei, offiziell Die Linke, zusammenschloss.

Wie wird die Unterscheidung von rechts und links erlernt?

Die Unterscheidung von rechts und links wird im Kindesalter erlernt. Fachlich spricht man von „egozentrischer“ Sicht. Die Übertragung dieser Sichtweise auf die Körper anderer Personen erfordert einen weiteren Lernschritt. Bei den Schnecken gibt es, meist artspezifisch, links- und rechtsgewundene Schneckenhäuser.

Wie ist die Linke in den neuen Bundesländern vertreten?

Die Linke. In den neuen Bundesländern hat die Partei je nach Region den Charakter einer Volkspartei und ist dort in allen Landesparlamenten vertreten. In Brandenburg ist sie seit 2009 Juniorpartner einer rot-roten Koalition (zurzeit Kabinett Woidke II) und in Thüringen stellt sie seit 2014 mit Bodo Ramelow in einer rot-rot-grünen…

Über uns: DIE LINKE. Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen.

Was definiert die Partei Die Linke?

Die Partei definiert sich hauptsächlich durch eine generelle Absage an den Kapitalismus. Am 16. Juni 2007 in Berlin fand der so genannte Gründungsparteitag statt, auf dem sich die Fusion aus PDS und WASG offiziell in die Partei Die Linke umbenannte und ihre Bundessatzung (siehe PDF „Bundessatzung der Partei DIE LINKE“) beschloss.

Wie will die linke eine bürgerliche Mitbestimmung schaffen?

Die Linke will eine „wirtschaftliche, politische und kulturelle Ordnung der Gesellschaften auf Grundlage demokratischer Entscheidungen“ aufbauen und auch die Bevölkerung an deren Entwicklung demokratisch mitentscheiden lassen. Die bürgerliche Mitbestimmung soll stärker in die parlamentarische Demokratie eingebunden werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben