Was ist die linke Herzinsuffizienz?
Wenn die linke Herzhälfte die Herzschwäche verursacht, handelt es sich um eine sog. Linksherzinsuffizienz. Diese spezielle Form der Herzinsuffizienz bringt besondere Symptome zum Vorschein. Wenn das Atmen schwerfällt, vor allem bei körperlicher Anstrengung, kann dahinter durchaus mehr stecken als mangelnde Fitness.
Wann spricht man von einer dekompensierten Herzinsuffizienz?
Wenn die Mechanismen des Körpers nicht mehr genügen, sodass Symptome wie Luftnot oder Ödeme bereits in Ruhe auftreten, sprechen Mediziner von dekompensierter Herzinsuffizienz.
Was zählt zu Herzinsuffizienz?
Eine Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist eine ernst zu nehmende Krankheit des Herzens. Aufgrund einer Schwächung des Herzmuskels kommt es zu einer verminderten Blutversorgung der Organe.
Wie äußert sich eine Linksherzinsuffizienz?
Typische Symptome einer Linksherzinsuffizienz sind Atemnot und Husten. Bei den meisten Betroffenen treten die Symptome zunächst nur bei Belastung auf und werden nicht immer ernst genommen. Erst im weiteren Verlauf der Herzschwäche kommt es schon in Ruhe zu Beschwerden, beispielsweise nachts.
Kann die Herzinsuffizienz auf verschiedene Ursachen zurückgehen?
Bei der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist das Herz nicht mehr so leistungsfähig wie ein gesundes Herz. Es kann das Gewebe des Körpers nicht mehr ausreichend mit Blut (und damit Sauerstoff) versorgen. Das kann lebensgefährlich sein. Die Herzinsuffizienz kann auf verschiedene Ursachen zurückgehen:
Was ist eine diastolische Herzinsuffizienz?
Als diastolische Herzinsuffizienz bezeichne mal die rechtsseitige Variante dieser Erkrankung. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass das Herz dicker und steifer wird. Wenn dies geschieht, kann der linke Ventrikel nicht mehr mit ausreichendem Blut gefüllt werden, und hernach nicht genug Blut in den Kreislauf pumpen,…
Welche Medikamente verbessern die Herzfrequenz des Herzens?
Herzinsuffizienz: Medikamente. Sacubtril hemmt den Abbau von Hormonen im Körper, welche die Gefäße erweitern. Valsartan hebt die Wirkung des blutdrucksteigernden Hormons Angiotensin auf. Ivabradin: Dieses Medikament senkt die Herzfrequenz. Digitalis: Präparate mit Digitalis verbessern die Pumpkraft des Herzens.
Was ist systolische Herzinsuffizienz?
Störungen dieses Systems durch Herzinsuffizienz können verschiedene Formen annehmen. Die sogenannte systolische Herzinsuffizienz (linksseitig) bedeutet, dass das Herz auf der linken Seite, also im linken Ventrikel an Kraft verliert und das Blut nicht genügend in Umlauf bringen kann.