Was ist die Mauerwerksbauweise?
Unter Mauerwerksbauweise wird eine Bauweise verstanden, die eine Herstellung von Bauwerkselementen mit Natursteinen oder künstlich hergestellten Steinen ermöglicht. Mauerwerke werden als Bauwerke des Massivbaus verstanden. Mauerwerke werden überwiegend noch von Hand und auf der Baustelle errichtet.
Welche Mauerwerkssteine gibt es?
Gebrannte Steine werden auch als Ziegel bezeichnet, ungebrannte Steine sind z.B. Kalksandsteine, Hüttensteine sowie Porenbeton-, Leichtbeton- und Betonsteine. Zu den wichtigsten Natursteinen gehören die Tiefengesteine Granit, Basalt, Porphyr und Tuffstein sowie die Sedimentgesteine Kalk- und Sandstein.
Welche Steine müssen nicht verputzt werden?
Kalksandstein- Formate Herkömmliche Block- oder Planziegel für Hintermauerwerk verlangen ebenso wie Porenbeton und Leichtbeton nach einem Putzauftrag. Darauf kann man allerdings verzichten, wenn man Steine für Sichtmauerwerk nimmt.
Was sind künstliche Mauersteine?
Künstliche oder natürliche Steine, die mit Mauermörtel verbunden ein Mauerwerk ergeben. Natürliche Steine (Bruchsteine, Naturwerksteine) sind heute für die Herstellung von Mauerwerk im Hochbau bei uns ohne Bedeutung. Bei künstlichen Mauersteinen unterscheidet man Mauersteine aus Beton, Kalksandsteine und Mauerziegel.
Was versteht man unter Mischmauerwerk?
Mauerwerk aus unterschiedlichen Steinarten bzw. Steinen mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Was ist eine Schalenfuge?
Mauerwerk mit Luftschicht besteht aus einer äußeren Verblendmauerschale, die unmittelbar mit der inneren tragenden Mauerwerksschale verbunden ist. Die Schalenfuge muss ≥ 2 cm sein und wirkt somit sperrend gegen Schlagregen. Schlagregen wird durch die äußere Schale sicher von der inneren ferngehalten.
Welche Einteilung der Ziegelscherben von Mauersteinen gibt es?
Mauerziegeln (MZ) und Hochlochziegeln (HLZ) werden Festigkeitsklassen (5,0 bis 50,0 N/mm²) zugeordnet….Wichtige Abkürzungen:
- Hochlochziegel – HLZ.
- Hochlochziegel frostbeständig – VHLZ.
- Mauerziegel (Vollziegel) – MZ.
- Mauerziegel (Vollziegel) frostbeständig – MZZ.
- Vollklinker – KMZ.
Welche Wände Arten gibt es?
Wandarten – Typen von Wänden
- Tragende Wände – Nichttragende Wände. Generell unterscheidet man in tragende und nichttragende Wände.
- Außenwände. Wände, die auf einer Seite der Witterung ausgesetzt sind, werden Außenwände genannt.
- Feuermauer.
- Trennwände.
- Zwischenwände.
- Brandschutzwand.
- Zweischalige Außenwände.
Welche Steine für eine Zwischenwand?
Silka Kalksandstein ist für zahlreiche Innenwände optimal geeignet. Besonders durch ihr enormes Tragverhalten nehmen die Steine große Gebäudelasten auf und entlasten so die Außenwände. Ytong Porenbeton ist als Raumteiler dort ideal, wo nur geringe Lasten in der Statik zu berücksichtigen sind.
Welche Eigenschaften sollten Mauersteine besitzen?
Zudem besitzen sie einen Dämmkern aus Mineralwolle oder Polysterol. Dadurch erhalten sie eine sehr gute Wärmedämmung und können einschalig verbaut werden. Ihre geringe Dichte lässt sie jedoch wenig schalldämmend daherkommen.
Wie werden künstliche Mauersteine hergestellt?
Herstellung: Aufbereitung mittels Beschicker, Kollergang, Walzwerk > Verbesserung der Plastizität und Bindefähigkeit des Tons; Formen mittels Strangpresse und Abschneider > Trocknung für ca. 50 Stunden bei ca. 80°C > Brennen bei Temperaturen zwischen 500°C und 1.800°C.