Was ist die Mehrzahl von Betrug?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Betrug | die Betrüge |
Genitiv | des Betruges des Betrugs | der Betrüge |
Dativ | dem Betrug dem Betruge | den Betrügen |
Akkusativ | den Betrug | die Betrüge |
Was ist die Mehrzahl von Werkstatt?
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Werkstatt | die Werkstätten |
Genitiv | der Werkstatt | der Werkstätten |
Dativ | der Werkstatt | den Werkstätten |
Akkusativ | die Werkstatt | die Werkstätten |
Wie muss der Tatbestand des Betrugs verwirklicht werden?
Der Tatbestand des Betrugs muss vorsätzlich verwirklicht werden. Es genügt jedoch Eventualvorsatz hinsichtlich aller Tatbestandsmerkmale. Hinzukommen muss die Absicht des Täters, sich oder einen Dritten zu bereichern.
Was ist eine Strafbarkeit wegen Betrugs?
Eine Strafbarkeit wegen Betrugs setzt voraus, dass der Täter einen Anderen über eine Tatsache täuscht. Bei einer Tatsache handelt es sich um einen Sachverhalt, über dessen Vorliegen Beweis geführt werden kann. Dies trifft beispielsweise auf den Wert oder die Beschaffenheit einer Sache zu.
Was ist der objektive Tatbestand des Betruges?
Der objektive Tatbestand des Betruges enthält insgesamt vier Tatbestandsmerkmale. Die Täuschung, der Irrtum, die Vermögensverfügung und der daraus resultierende Vermögensschaden. Es muss primär eine Täuschung über Tatsachen vorliegen.
Was ist ein Eingehungsbetrug?
Eingehungsbetrug gezählt, bei dem durch die Täuschunghandlung der Vertragsabschluss zustande kommt, wobei die versprochene Leistung viel geringer ist als sie im Vertrag selbst versprochen wurde. Beispiel: Autokaufvertrag über den bewußten Verkauf eines Unfallfahrzeuges als unfallfrei. Des Weiteren fällt hierunter der sog.