Was ist die Mehrzahl von die Eltern?

Was ist die Mehrzahl von die Eltern?

kein Singular, Plural: El·tern.

Wird süß mit ss oder ß geschrieben?

Bei Süss handelt es sich um eine andere Schreibweise von Süß, die nur in der Schweiz und in Liechtenstein zulässig ist. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt. Alle Informationen befinden sich daher im Eintrag Süß.

Welche Artikel ist Eltern?

Grammatik

Plural
Nominativ die Eltern
Genitiv der Eltern
Dativ den Eltern
Akkusativ die Eltern

Was bedeutet Wort Eltern?

Eltern steht für: Eltern (Verwandtschaft), die menschlichen Elternteile Mutter und Vater, siehe Verwandtschaftsbeziehung #Eltern. Eltern (Genetik), Erzeuger oder Erzeugerin eines Kindes, siehe Elter (Einzahl) sowie Parentalgeneration.

Wie schreibt man du Süße?

Bei Süsse handelt es sich um eine andere Schreibweise von Süße, die nur in der Schweiz und in Liechtenstein zulässig ist. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt. Alle Informationen befinden sich daher im Eintrag Süße.

Wie schreibt man am süßesten?

süß

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv süß
Komparativ süßer
Superlativ am süßesten

Was ist der Plural von Sport?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sport die Sporte
Genitiv des Sports des Sportes der Sporte
Dativ dem Sport dem Sporte den Sporten
Akkusativ den Sport die Sporte

Welche Einträge sind aus dem Wörterbuch „Tochter“ enthalten?

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Tochter“ vorkommt: Kind: …Unterschichtkind, Vorschulkind, Waisenkind, Wolfskind, Wunderkind, Wunschkind, Zuwandererkind 1) übertragen: Hurenkind 2) Sohn, Tochter, Stiefsohn, Stieftochter, Adoptivsohn, Adoptivtochter, Pflegesohn, Pflegetochter Anwendungsbeispiele: 1) Die Kinder spielten…

Wie wird der Buchstabennamen benannt?

In der Regel wird der Buchstabe beim Buchstabennamen benannt (C ~ Ce, F ~ Eff, J ~ Jot). Die Methode ist allerdings fehleranfällig, da Laute überhört werden können. Deshalb gibt es sogenannte Buchstabiertafeln, die für jeden Buchstaben ein Wort festlegen.

Was ist eine Tochtergesellschaft?

2) Kurzform für Tochtergesellschaft: eine Gesellschaft, deren Mehrheitseigner eine andere Gesellschaft ist; häufig nicht alleine stehend, sondern in Kombination mit dem Namen ( XYZ) der Muttergesellschaft ( XYZ-Tochter) mittelhochdeutsch „tohter“, althochdeutsch „tohter“, aus germanisch *„duhter-“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben