Was ist die Mehrzahl von Verlust?

Was ist die Mehrzahl von Verlust?

Substantiv, m. Worttrennung: Ver·lust, Plural: Ver·lus·te.

Was ist Verlust für eine Wortart?

Wortart: Substantiv, (männlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Verlust; Mehrzahl Verluste.

Wessen Verlust?

Also: Wessen ist das? Nach bestimmten Präpositionen benutzt du Verlust immer im Genitiv, zum Beispiel: angesichts des Verlustes, statt des Verlustes oder wegen des Verlustes.

Was ist das Verlust?

Verlust steht für: negatives erwirtschaftetes Ergebnis eines Unternehmens, siehe Gewinn. eine Forderung, die in einem Betreibungsverfahren nicht gedeckt wird, siehe Verlustschein. in der Nachrichtentechnik die Signaldämpfung einer Stufe vom Eingangs- zum Ausgangssignal, siehe Verlustsystem.

Ist Verlust ein Nomen?

Die richtige Antwort ist: der Verlust, denn das Wort Verlust ist maskulin.

Wie schreibt man Verlust richtig?

Verlust

  1. das Verlieren. (1) ; der V. eines Gegenstandes; der V. seines Beines im Krieg hat ihn schwer getroffen; der V.
  2. Einbuße; geschäftliche ~e; die Truppen hatten große ~e; der V. geht in die Tausende.
  3. fehlender Ertrag, Ertrag, der geringer als die damit verbundenen Unkosten ist; etwas mit V. verkaufen.

Was bedeutet ein Verlustvortrag?

Mit einem Verlustvortrag kannst du Verluste, die du in einem Steuerjahr gemacht hast, in die nächsten Jahre übertragen und steuerlich geltend machen.

Was bedeutet Verlust Wirtschaft?

1. In der Gewinn- und Verlustrechnung der Betrag, der sich als Unterschied zwischen Aufwendungen und Erträgen als Jahresfehlbetrag am Ende (Saldo auf der Habenseite) ergibt.

Wird verloren gegangen Zusammen oder getrennt?

verloren gehen. Worttrennung: ver·lo·ren·ge·hen , Präteritum: ging ver·lo·ren, Partizip II: ver·lo·ren·ge·gan·gen.

Wird verloren gegangen zusammen geschrieben?

ver·lo̱·ren·ge·hen, ver·lo̱·ren ge·hen verloren, ging verloren, ist verlorengegangen> VERB ohne OBJ.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben