Was ist die Meiji-Zeit?
Meiji-Zeit. Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode ( jap. 明治時代 Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte der Zeitraum der Regentschaft des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert. Er umfasst den Zeitraum vom 25. Januar 1868 bis zum Tod des Kaisers am 30. Juli 1912.
Was ist die Meiji-Restauration?
Beginnend mit der Meiji-Restauration wurde aus dem Feudalstaat Japan eine moderne imperiale Großmacht. Die Entwicklung, die Japan in der Meiji-Zeit durchlief, ist daher grundlegend für die heutige Bedeutung des Landes in der Welt.
Was war der militärische Aufstieg Japans?
Der militärische Aufstieg Japans gipfelte schließlich in Siegen im Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg (1895) und im Russisch-Japanischen Krieg (1905), die dazu führten, dass Japan die Insel Taiwan, die Ryūkyū-Inseln, das südliche Sachalin und Korea seinem Staatsgebiet einverleiben konnte.
Wie war die japanische Wirtschaft in der Nachkriegszeit?
Während der ganzen Nachkriegszeit hindurch ist Japans Wirtschaft das Gegenteil gewesen: hoch reguliert, mit Kartellen, die den Wettbewerb minimierten, Bankfinanzierungen und Überkreuzbeteiligungen, welche die Aktionärsmacht reduzierten, keinen Übernahmen, und einem eingefrorenen Arbeitsmarkt mit lebenslanger Beschäftigung und Rentenzahlungen.
Was ist der Chinesisch-Japanische Friedensvertrag?
Im chinesisch-japanischen Krieg 1894/95 erobern die überlegenen japanischen Streitkräfte unter anderem Dairen, Shantung, Weihaiwei und Söul. Der Friedensvertrag regelt die Eingliederung Taiwans und der Pescadores-Inseln in das Staatsgebiet Japans.
Die Meiji-Restauration ist eines der erstaunlichsten nachholenden Entwicklungen als Reaktion auf den Zusammenstoß einer asiatischen Zivilisation mit der westlichen Moderne, die wir kennen.
Wie schuf man das erste japanische Gesetzbuch?
Auf beide aufbauend schuf Shōtōku Taishi, im Jahre 604, unter der Mithilfe der Soga ein erstes japanisches Gesetzbuch (kenpō jūshichi jō) in siebzehn Artikeln, das die uneingeschränkte Souveränität der Yamato über das gesamte japanische Reich mit all seinen neu eroberten Gebieten einräumte.
Was ist die japanische Frühgeschichte?
Die japanische Frühgeschichte bezeichnet man als genshi(原始). Diese Zeit erstreckt sich ca. zwischen den Jahren 28.000 v.Chr. bis ca. 300 n.Chr. und teilt sich in eine mythologische Vorzeit (Prähistorie), und in die geschichtlichen Zeitalter jōmon jidai(縄文時代) und yayoi jidai(弥生時代). Unterperioden der Prähistorie(ca. 28.000 v.Chr. bis 7.500 v. Chr.)
Was war die Wiederherstellung der kaiserlichen Macht in Japan?
Die Wiederherstellung der kaiserlichen Macht ( ōsei fukko 王政復古) fand im Jahr 1868 statt und begründete die Meiji-Zeit (1868-1912) unter Tennō Mutsuhito (睦仁). Mit der Meiji-Restauration ( meiji ishin 明治維新) begann ein weitreichender Umbruch in Japan, getreu dem Regierungsmotto Meiji „aufgeklärte Herrschaft“.