Was ist die Methode der Datenanalyse?
Diese Methode der Datenanalyse ermöglicht es, basierend auf den Ergebnissen von deskriptiven und diagnostischen Analysen, Tendenzen zu ermitteln, Abweichungen von Normwerten frühzeitig zu erkennen und zukünftige Trends möglichst genau vorherzusagen.
Wie funktioniert die diagnostische Analyse?
Mit der Diagnostic Analytics (diagnostischen Analyse) ist es möglich, Ursachen und Aus- sowie Wechselwirkungen zu klären, Folgen zu analysieren und Muster zu identifizieren. Unternehmen entscheiden sich für diese Methode der Datenanalyse, um tiefgehende Einblicke in ein bestimmtes Problem zu erhalten.
Was ist die Predictive Analytics?
Die Predictive Analytics (prädiktive Analyse bzw. Vorhersageanalyse) steht zur Seite, um in die Zukunft zu blicken, und versucht das Folgende herauszufinden: Was könnte bzw. wird in Zukunft passieren?
Wie können Datenauswertungen eingesetzt werden?
So können beispielsweise Muster oder Trends in den Daten gefunden werden. Die Methodik und die angewandten Verfahren werden durch die zu beantwortende Fragestellung und die Art und Qualität der Daten bestimmt. Datenauswertungen kommen in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz.
Welche Anwendungen gibt es in der Meinungsforschung?
Typische Anwendungen sind die Meinungsforschung, Analysen in der Wissenschaft, klinische Studien, das Reporting (Berichtswesen) in Unternehmen oder die Business Intelligence. Die durch die statistische Auswertung gewonnenen Erkenntnisse werden in Form von Zahlen, Fakten, Metriken oder Datenvisualisierungen wie Diagrammen dargestellt.
Wie kommen Datenauswertungen zum Einsatz?
Datenauswertungen kommen in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz. Typische Anwendungen sind die Meinungsforschung, Analysen in der Wissenschaft, klinische Studien, das Reporting (Berichtswesen) in Unternehmen oder die Business Intelligence.
Welche Dateiformate sind vielseitig?
Die vielseitigen Dateiformate .doc und .docx sind in der Lage, unterschiedlichste Aufgaben für verschiedene Benutzertypen zu bewältigen. Die Dateien können Texte, aber auch eine Vielzahl von visuellen Elementen wie Grafiken und Tabellen enthalten.
Welche Dateisysteme sind derzeit weit verbreitet?
Es gibt zwar mittlerweile recht viele Dateisysteme, aber nicht alle sind weit verbreitet. Die aktuell gängigsten Systeme sind FAT16, FAT32, exFAT und NTFS (Windows) sowie HFS+ und APFS (macOS/Mac OS X). Linux nutzt derzeit u. a. ext4 (Nachfolger von ext3 und ext2).
Welche Dateiformate gibt es im Grafikdesign?
Im Grafikdesign gibt es einen scheinbar wilden Dschungel an Dateiformaten mit scheinbar abstrakten Abkürzungen, wie EPS, SWF und INDD. Wer hier nicht vom Fach ist, kann da schnell den Überblick verlieren, welches Format nun wofür am besten geeignet bzw. unbedingt notwendig ist.