Was ist die Methode der Gruppendiskussion?

Was ist die Methode der Gruppendiskussion?

Die Methode Gruppendiskussion. Speziell in einer Gruppendiskussion können schneller Ergebnisse als in Einzelinterviews gewonnen werden und insbesondere der Meinungsaustausch der Teilnehmer untereinander kann ein breiteres Verständnis der Argumente hervorrufen. Das Ziel dieser Methode liegt außerdem in der kollektiven Entscheidungsfindung.

Was steht im Fokus der Gruppendiskussionen?

Vor allem steht die Entwicklung von Theorien im Fokus der Gruppendiskussionen (vgl. ebd., 258). Bei der Interpretation der Daten sind die einzelnen Gruppen für Sie als Forscher/-in die Einheit, an der Sie ansetzen sollten.

Wie werden Gruppendiskussionen durchlaufen?

Denn: Vor allem in Gruppen, deren Teilnehmer/-innen sich zuvor nicht kannten, werden in Gruppendiskussionen Phasen der Fremdheit, Orientierung, Anpassung und Vertrautheit mit der Gruppe sowie der Übereinstimmung und des Abklingens der Diskussion durchlaufen (vgl. MANGOLD 1973, 216; SPÖHRING 1989, 223)

Wie kann ich die Gruppendiskussion aufzeichnen?

Zu Beginn holt der Diskussionsleiter die Zustimmung der Teilnehmer ein, die Gruppendiskussion aufzuzeichnen. Das kann mit Papier und Stift geschehen (für Notizen als Ergänzung zu empfehlen), bequemer ist die Aufzeichnung per Aufnahmegerät.

Wie lange sollte die Gruppendiskussion dauern?

Die Gruppendiskussion sollte circa eine bis anderthalb Stunden dauern und von einer Moderation geleitet werden. Idealerweise nehmen sechs bis zehn Personen an der Diskussion teil.

Ist die Gruppendiskussion zielführend?

Auch Freunde oder Bekannte zu fragen ist deswegen bei der Gruppendiskussion nicht zielführend. Um deine Zielgruppe zu erreichen, kann ein Aufruf an den folgenden Orten hilfreich sein: Interessengruppen auf Facebook oder anderen sozialen Medien. Aushang an der Uni mit einer kurzen Beschreibung und deinen Kontaktdaten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben