Was ist die Mezquita in Cordoba?
Provinz Córdoba
Mezquita-Catedral de Córdoba/Provinz
Wie alt ist die Moschee von Cordoba?
1.034987 n. Chr.
Mezquita-Catedral de Córdoba/Alter
Für welches Monument ist Córdoba bekannt?
Mezquita
Die Mezquita gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke Spaniens und ist das bei Weitem wichtigste Monument Córdobas. 1,5 Millionen Touristen zieht die größte Moschee der Welt mit der Kathedrale in ihrer Mitte jährlich in ihren Bann.
Warum ist die Mezquita von Cordoba so berühmt?
Bau als Moschee Unter Abd ar-Rahman II. war eine Vergrößerung des ursprünglich 11-schiffigen Betsaals erforderlich. Die Mezquita war die prächtigste der Moscheen der Stadt. Córdoba wurde in den folgenden Jahrhunderten häufig erobert, und auf jede Eroberung folgten Veränderungen der Architektur.
Wo liegt die Mezquita?
Wann wurde die Moschee von Cordoba gebaut?
Wie viele Moslems gibt es in Spanien?
Spanien: Religionszugehörigkeit der Bevölkerung im Jahr 2010 und Prognosen bis 2050
Merkmal | Christliche Glaubensgemeinschaften insgesamt | Muslime |
---|---|---|
2040 | 34.950.000 | 3.050.000 |
2030 | 35.630.000 | 2.280.000 |
2020 | 36.410.000 | 1.610.000 |
2010 | 36.240.000 | 980.000 |
Was ist besonders an Cordoba?
Das absolute Highlight von Córdoba ist die Mezquita – ein Mix aus Moschee und Kathedrale – die seit 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Das Meisterwerk islamischer Baukunst zieht jeden Tag Tausende Besucher in ihren Bann. Einst war die Stadt das Zentrum des maurischen Reiches auf der Iberischen Halbinsel.
Wann wurde Cordoba gegründet?
169 v. Chr.
Córdoba entstand aus einer iberischen Siedlung, die im Jahr 169 v. Chr. von den Römern besetzt und von Claudius Marcelus als “Corduba” zum Hauptort Südspaniens entwickelt wurde.
Wann wurde die Mezquita gebaut?
Was ist die Hauptachse der Moschee?
Die Hauptachse der Moschee weist nach Südsüdosten, also nicht genau nach Mekka. Da die letzte Erweiterung von Halle und Vorhof nur zur Seite hin möglich war, befindet sich der Mihrab nicht mehr in der Mittelachse, und die Halle – nicht das gesamte Gebäude – ist breiter als lang. Drei kleine Kuppeln befinden sich über Säulengevierten vor dem Mihrab.
Wann wurde die Moschee gebaut?
Im Jahr 784 wurde mit dem Bau der Moschee unter der Aufsicht von Abd ar-Rahman I., dem ersten umayyadischen Emir von Córdoba, begonnen. In den zwei folgenden Jahrhunderten wurde sie erweitert. Unter Abd ar-Rahman II. war eine Vergrößerung des ursprünglich 11-schiffigen Betsaals erforderlich.
Was ist die Bischofskirche von Córdoba?
Als Bischofskirche des Bistums Córdoba heißt sie Catedral de Nuestra Señora de la Asunción („Kathedrale von Mariä Aufnahme in den Himmel “). Seine architektonische Weltgeltung besitzt das Bauwerk als ehemalige Hauptmoschee – al-Dschāmiʿ al-kabīr / Dschāmiʿ Qurṭuba – aus der Epoche des maurischen Spaniens.
Was kostet der Eintritt in die Moschee?
Der Eintritt in die Moschee kostet 11 € pro Person, Kinder zwischen 10 und 14 Jahren zahlen 6 € und für Kinder unter 10 Jahren ist der Eintritt frei. Die Eintrittskarten können Sie an der Kasse oder online kaufen.