Was ist die Mitgliederversammlung des Vereins?
Die Mitgliederversammlung ist die zentrale Veranstaltung des Vereins. Eine gute Vorbereitung zahlt sich immer aus. Auch bei der Durchführung der Versammlung und der Versammlungsleitung gibt es manche Dinge zu beachten. Es sollten im Vorstand alle Tagesordnungspunkte besprochen werden, die in die Einladung aufgenommen werden sollen.
Was ist bei der Erstellung eines Protokolls einer Mitgliederversammlung zu beachten?
Daher ist bei der Erstellung eines Protokolls einer Mitgliederversammlung besondere Sorgfalt zugrunde zu legen! Bevor eine Mitgliederversammlung stattfindet, müssen die Vereinsmitglieder zunächst ordnungsgemäß zu diese Versammlung eingeladen werden. Für die Einladung zur Mitgliederversammlung kann die entsprechende Vorlage verwendet werden.
Ist die Betriebsversammlung zuständig für die Leitung einer Betriebsversammlung?
Zuständig für die Leitung einer Betriebsversammlung ist der Betriebsratsvorsitzende und nicht etwa der Arbeitgeber. Denn die Betriebsversammlung ist eine Veranstaltung des Betriebsrats und nicht des Arbeitgebers. Ist der Betriebsratsvorsitzende verhindert, wird die Betriebsversammlung von stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden geleitet.
Wie muss die Mitgliederversammlung beschlussfähig sein?
Die Versammlung muss beschlussfähig sein, d.h. in der Lage sein, Beschlüsse fassen zu können. Unter Umständen muss eine Mindestanzahl an Mitgliedern anwesend sein, damit der Mitgliederversammlung beschlussfähig ist. Die Voraussetzungen der Beschlussfähigkeit ergeben sich aus der jeweiligen Vereinssatzung.
Ist die Mitgliederversammlung öffentlich?
Mitgliederversammlungen sind grundsätzlich nicht öffentlich, Außenstehende (zum Beispiel Pressevertreter) haben demzufolge kein Recht auf Teilnahme. Gästen kann jedoch durch die Versammlungsleitung die Anwesenheit gestattet werden.
Was kostet die Mitgliedschaft bei der linken und der Grünen?
Da müssen die Freunde der Linken und der Grünen am meisten bezahlen. 156 Euro pro Jahr kostet die Mitgliedschaft bei der Linken, 148 Euro werden für die Ökopartei fällig. Das ist mehr als doppelt so teuer wie bei der CSU.
Wie hoch ist der Beitrag pro Mitglied seit 2005?
So ist der durchschnittliche Beitrag pro Mitglied seit 2005 insgesamt um nicht weniger als 23 Prozent gestiegen. Dies ist mehr als doppelt so hoch wie die Inflationsrate, die im Vergleichszeitraum lediglich auf elf kam. Ausgerechnet die Partei der kleinen Leute hat zugelangt.
Wie wirksam sind die Beschlüsse einer Mitgliederversammlung?
Beschlüsse, die im Rahmen einer Mitgliederversammlung getroffen werden, sind nur dann wirksam, wenn der Gegenstand des Beschlusses bereits in der Einladung genannt wurde. Demnach muss bereits in der Einladung die Tagesordnung der Mitgliederversammlung genannt werden.
Kann der vertretungsberechtigte Vorstand die Mitgliederversammlung einberufen?
Grundsätzlich hat der vertretungsberechtigte Vorstand die Mitgliederversammlung einzuberufen, sofern die Satzung nichts anderes regelt. Wird die Mitgliederversammlung von einem nicht zuständigen Organ einberufen, so ist sie unwirksam und die in dieser Versammlung gefassten Beschlüsse sind nichtig.
Wie wird die Tagesordnung auf der Mitgliederversammlung beschlossen?
Entgültig festgelegt wird die Tagesordnung dann aber auf der Mitgliederversammlung, in dem sie durch die Mitglieder beschlossen wird. Hier können Reihenfolgen geändert werden oder auch einzelne Punkte von der Tagesordnung abgesetzt werden. Natürlich gehört in die Einladung auch die Uhrzeit und der Ort hinein.
Wie setzt sich der Vereinsvorstand zusammen?
Er setzt sich in der Regel aus mindestens zwei Personen zusammen (kann aber auch allein geführt werden) und befasst sich mit allen Belangen des Vereinswesens. Trotz seiner Bekanntheit ist das konkrete Wissen über den Vereinsvorstand in vielen Fällen erstaunlich begrenzt.
Wann muss die Mitgliederliste zugänglich gemacht werden?
Die Mitgliederliste muss den Mitgliedern durchaus zugänglich gemacht werden, wenn diese ein berechtigtes Interesse vorweisen können. Solch ein Interesse besteht immer dann, wenn das Verzeichnis benötigt wird, um andere Mitglieder zu Vereinszwecken zu erreichen, was bei einem Minderheitenbegehren gegeben ist.