Was ist die Mitvergangenheit von üben?
die korrekt flektierten Formen (übt – übte – hat geübt) entscheidend.
Sind in der Vergangenheit?
sein Konjugation
Präsens | Präteritum | |
---|---|---|
du | bist | warst |
er | ist | war |
wir | sind | waren |
ihr | seid | wart |
Ist ausgetauscht worden Zeitform?
Infinitive und Partizipien
(nichterweiterte) Infinitive | ||
---|---|---|
Infinitiv Präsens | Infinitiv Perfekt | |
Aktiv | tauschen | getauscht haben |
Vorgangspassiv | getauscht werden | getauscht worden sein |
Zustandspassiv | getauscht sein | getauscht gewesen sein |
Welche Wörter sind Mitvergangenheit?
Das Präteritum (= die Mitvergangenheit)
Infinitiv + Ergänzung | 3. Person Präteritum | Hilfsverb + Partizip II |
---|---|---|
beginnen mit / Inf. | begann | hat begonnen |
beißen Akk | biss | hat gebissen |
bergen Akk | barg | hat geborgen |
betrügen Akk | betrog | hat betrogen |
Wie konjugiert man üben?
„üben“ Konjugation
- Indikativ Präsens. ich. übe. übst. übt.
- Indikativ Präteritum. ich. übte. übtest. übte.
- Indikativ Perfekt. ich. habe geübt. du. hast geübt.
- Indikativ Plusquamperfekt. ich. hatten geübt. du. hattest geübt.
- Indikativ Futur I. ich. werde üben. wirst üben. wird üben.
- Indikativ Futur II. ich. werde geübt haben. wirst geübt haben.
Wann worden und wann geworden?
Nach einem Verb (das als in der Partizip Perfekt Form meist mit ge beginnt), verwende worden ; nach einem Substantiv oder Adjektive, verwende geworden .