Was ist die Münchner Residenz?
Seit 1920 ist die Münchner Residenz als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und zählt heute zu den bedeutendsten Schlossmuseen Europas. Bis heute stellt der ausgedehnte Bau das steingewordene Zeugnis des Selbstverständnisses ihrer Bauherren dar, der Herrscher aus dem Hause Wittelsbach, die zunächst als Herzöge, seit dem 17.
Was gibt es in der Residenz?
Heute befinden sich im Gebäude das Residenzmuseum, das Münzmuseum und das Spanische Kulturinstitut. Umsonst kann man sich die vielen Innenhöfe wie den Brunnenhof, Kaiserhof, Kapellenhof und Apothekerhof anschauen. Interessant in der Residenz sind zum Beispiel die Nibelungensäle.
Wie setzt sich der Begriff Pädiatrie zusammen?
Der Begriff Pädiatrie setzt sich aus den griechischen Wörtern pais für Kind und iatros für Arzt zusammen. Es handelt sich also um die Kinderheilkunde. Hier werden sowohl Krankheiten als auch die Behandlung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zusammengefasst.
Was sind die Öffnungszeiten der Residenz in München?
Öffnungszeiten Residenz München 2017: Sommer täglich 9-18, Winter 10-17 Uhr. Die letzte Einlass ist eine Stunde vor der Schließzeit. Diese Zeiten gelten auch für die Schatzkammer. Das Cuvilliés-Theater ist außerhalb der Hauptsaison nur nachmittags geöffnet, an Sonntagen sind die Öffnungszeiten aber das ganze Jahr wie die Residenz.
Was sind neurologische Erkrankungen?
Neurologische Erkrankungen sind daher Krankheiten, die das Nervensystem betreffen. Dieses lässt sich allgemein in ein zentrales Nervensystem (mit Rückenmark und Gehirn zur Reizverarbeitung) und peripheres Nervensystem (mit willkürlicher und unwillkürlicher Steuerung der Körperaktivitäten) unterteilen.
Wer ist der richtige Facharzt für neurologische Erkrankungen?
Der richtige Facharzt für neurologische Erkrankungen ist der Neurologe. Er hat sich auf Krankheiten oder Störungen, die das Nervensystem betreffen, spezialisert. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 6.000 praktizierende Neurologen. 1
Was sind die häufigsten neurologischen Erkrankungen?
Die zehn häufigsten neurologischen Erkrankungen 1 Schlaganfälle 2 Hirnblutungen 3 Schädel-Hirn-Trauma 4 Parkinson 5 Multiple Sklerose 6 Hirnhautentzündungen 7 Epilepsie 8 Kopfschmerzen und Migräne 9 Polyneuropathie 10 Gehirntumore More