Was ist die neue generalistische Pflegeausbildung?
Generalistische Pflegeausbildung: Neuerungen seit 2020 Die neue Pflegefachausbildung befähigt Auszubildende zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. Sie birgt mehr Praxisbezug und wird mit einem Ausbildungsgehalt vergütet.
Was lernt man in der Ausbildung Pflegefachfrau?
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren (1000 Stunden) Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert gestalten (280 Stunden)
Wie ist die neue Pflegeausbildung?
Mit der neuen Pflegereform wurde der neue Beruf der Pflegefachfrau/-mann geschaffen. In der Ausbildung werden die drei bislang voneinander getrennten Berufszweige der Kranken-, Alten-, und Kinderkrankenpflege zusammengeführt – es werden fachliche Schwerpunkte aus allen drei Disziplinen gelehrt.
Was gibt es für Pflege Berufe?
Pflegeberufe gibt es im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege, und der Heilerziehungspflege. Seit 2020 gibt es die neue, generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann, die dir neue Qualifizierungs- und Karrierewege eröffnet.
Welche Fächer braucht man für Pflegefachfrau?
Unterrichtsfächer
- Grundlagen der Pflege.
- Altenpflege und Altenkrankenpflege (Theorie)
- Lebensgestaltung.
- Berufskunde.
- Recht und Verwaltung.
- Deutsch und Kommunikation.
- Politik und Gesellschaft.
- Altenpflege und Altenkrankenpflege (Praxis)
Was ist ein Orientierungseinsatz in der Pflege?
Der Orientierungseinsatz steht am Beginn der Ausbildung. In diesem Einsatz gewinnen die Auszubildenden erste Einblicke in die praktische Pflegetätigkeit in den Versorgungsbereichen, die vom Träger der praktischen Ausbildung abgedeckt werden. Es erfolgt eine Grundlegung im Kompetenzaufbau.
Was versteht man unter Generalistik?
„generalistische Pflegeausbildung“? Generalistik bedeutet die Zusammenführung mehrerer Berufe zu einem gemeinsamen Berufsbild.