Was ist die Notwendigkeit der Hernienchirurgie?

Was ist die Notwendigkeit der Hernienchirurgie?

Von Ausprägung und Art hängt auch die Notwendigkeit der Hernienchirurgie ab. Hernien können durch Druck entstehen und nach Druckentlastung immer wieder zurückgehen oder zurückverlagert werden (reponible Hernie). In manchen Fällen jedoch kommt es zur Einklemmung des Bruchsackes.

Was ist eine laparoskopische Hernienchirurgie?

Die laparoskopische Hernienchirurgie des Nabelbruchs stellt ein schonendes Operationsverfahren dar, das die Schmerzen nach der Hernienchirurgie verringert und die Rate an Wundinfektionen vermindert. Zudem sind die Betroffenen nach der Hernienchirurgie mittels Endoskopie in der Regel körperlich schneller wieder belastbar.

Was sind die häufigsten Hernien und ihre Behandlungen?

Hernienarten und ihre Behandlungen im Überblick Die am häufigsten auftretenden Hernien und ihre OP-Verfahren sind: die Leistenhernie und die Leistenbruch-OP, die Schenkelhernie und die Schenkelhernien-OP,

Was sind die am häufigsten auftretenden Hernien?

Die am häufigsten auftretenden Hernien und ihre OP-Verfahren sind: die Zwerchfellhernie und die Zwerchfellbruch-OP. Diese werden hier in der Folge beschrieben. Die Leistenhernie ist mit 80 Prozent die häufigste Form der Hernie.

Wie ist die Operation der Narbenhernie durchgeführt?

Die Narbenhernie ist oft grösser und hat verschiedene Anteile wie im Bild gezeigt. Die Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Nebst dem operierenden Chirurgen braucht es einen Assistenten, einen Anästhesisten und ein bis zwei Pflegepersonen, um die Operation erfolgreich durchführen zu können.

Was versteht man unter einer Hernie?

Unter einer Hernie versteht man eine Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der tragenden Bauchwandschicht, die aus Muskeln und Bindegewebe besteht. Das Bauchfell ist die innere Auskleidung der Bauchhöhle und überzieht als dünne Membran die Eingeweide.

Wie erfolgt die Operation der Schenkelhernien?

Dabei erfolgt die Operation offen oder über Bauchspiegelung (minimal-invasive Laparoskopie). Beide Varianten können ambulant oder in einem kurzen stationären Aufenthalt durchgeführt werden. Schenkelhernien unterscheiden sich dabei nicht groß von Leistenhernien.

Was sind die Merkmale von Hernien?

Hernien weisen in der Regel drei typische Merkmale auf – die Bruchpforte, der Bruchsack und der Bruchinhalt. Die Bruchpforte ist die Stelle, an der die Eingeweide durch die Bauchwand hindurchtreten.

Was ist die äußere Hernie?

Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Hernien unterschieden – die äußere Hernie und die innere Hernie. Wenn die Hernie von außen sichtbar ist und eine deutliche Wölbung an der Stelle des Bruchs herausragt, spricht man von einer äußeren Hernie. Diese kommt häufig im Bereich der Leiste, des Nabels und der Oberschenkel vor.

Was gibt es zur Behandlung der Hernie?

Je nach Art der Hernie gibt es verschiedene Verfahren zur Behandlung. Dazu gehören die Bauchwandhernien-OP, die Leistenbruch-OP, die Nabelbruch-OP, die Narbenbruch-OP die Schenkelhernien-OP und die Zwerchfellbruch-OP. Nur mit dem passenden Operationsverfahren kann die Hernie geheilt und ein erneutes Auftreten verhindert werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben