Was ist die Perimenopause fur Frauen?

Was ist die Perimenopause für Frauen?

Die Perimenopause muss für Frauen nicht unbedingt zu einem Problem werden. Es handelt sich um die Zeit, in der eine Frau vom gebärfähigen Alter in die Menopause übergeht. Letzte Aktualisierung: 17. September 2020 Der Begriff Perimenopause bezieht sich auf die Übergangsphase, die zur Menopause führt, dem Ende der Fruchtbarkeit einer Frau.

Welche Faktoren können die Perimenopause beschleunigen?

Es gibt einige Faktoren, die die Perimenopause beschleunigen können. Schätzungen zufolge tritt sie bei Frauen, die rauchen, ein bis zwei Jahre früher als gewöhnlich ein. Auch eine familiäre Vorbelastung sowie Krebs- oder eine Hysterektomie können dazu führen, dass es früher dazu kommt.

Was sind Stimmungsschwankungen während der Perimenopause?

Die Stimmungsschwankungen sind auf das hormonelle Ungleichgewicht zurückzuführen, aber auch auf das Bewusstsein, älter zu werden und nicht mehr fruchtbar zu sein. Eine Behandlung während der Perimenopause ist nicht notwendig, wenn die Frau gut mit den Symptomen zurechtkommt.

Was sind die Hormonschwankungen in der Frau?

In dieser Zeit schwanken Geschlechtshormone wie Östrogen, Progesteron sowie das Follikel stimulierende Hormon (FSH), was typische Beschwerden hervorrufen kann. Diese variieren von Frau zu Frau – manche merken die Veränderungen kaum, andere leiden nicht nur physisch, sondern auch psychisch stark unter den Hormonschwankungen.

Was sind die ersten Anzeichen für die Menopause?

In der Regel äußern sich die ersten Anzeichen für die Menopause in Zyklusschwankungen oder Zyklusbeschwerden. Viele Frauen erleben plötzlich einen kürzeren oder auch längeren Zyklus und auch die Blutungen verändern sich im Vergleich zu den Jahren davor: Sie dauern länger oder kürzer, sind stärker oder schwächer.

Was sind die Jahre vor der Menopause?

Die Perimenopause sind die Jahre vor der Menopause, das heißt die Zeit vor den Wechseljahren. Die Perimenopause ist ein natürlicher Alterungsprozess, bei dem nach und nach die Periode schwächer und der Zyklus unregelmäßig wird, bis die Periode dann irgendwann ganz ausbleibt.

Was sind die Symptome der Menopause?

Viele Symptome der Menopause sind denen der Schwangerschaft ähnlich. Wenn eine Frau schwanger ist, wird sie keine Periode haben, aber kann einige Lichtflecken erfahren, die für einen Zeitraum falsch sein könnten. Viele schwangere Frauen erleben auch Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen.

Was sind die Ursachen für eine lange Periode?

Möglicherweise liegt die Ursache für eine lange Periode auch darin, dass du bestimmte Medikamente einnimmst. Schilddrüsen-Medikamente, Steroide und Psychopharmaka können beispielsweise deinen Hormonspiegel deutlich beeinflussen.

Was sind die Symptome der Prämenopause?

Prämenopause: Typische Symptome. Mit der Prämenopause beginnen die Wechseljahre. Das ist bei den meisten Frauen zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr der Fall, bei manchen aber auch schon mit Mitte 30 oder 40. Am Anfang treten die Monatsblutungen meist noch regelmäßig auf.

Welche Risiken birgt die frühzeitige Menopause?

Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen können Anzeichen einer vorzeitigen Menopause sein. Welche Risiken birgt die frühzeitige Menopause? Da das Hormon Östrogen für den weiblichen Körper ab der Pubertät für viele wichtige Funktionen zuständig ist, entstehen verschiedene Risiken, sobald dieses Hormon zu früh wegfällt.

Was ist der Zeitpunkt der Menopause?

Der Zeitpunkt der Menopause (also der letzten „natürlichen“ Regelblutung im Leben einer Frau) unterliegt einer Menge von Einflüssen. Führend ist die Vererbung, also der genetische Faktor. In der Literatur findet man hierzu, dass der Beginn der Wechseljahre zu 40 bis 85 % genetisch bestimmt ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben