Was ist die Peripherie Informatik?

Was ist die Peripherie Informatik?

Als Peripherie bezeichnet man in der Computertechnik alle Geräte, die an den Computer angeschlossen sind, und von diesem Gesteuert werden. Beispiele hierfür wären Drucker, Scanner, Maus, Tastatur, Laufwerke etc. Auch Interne Anschlüsse und Erweiterungskarten gelten in der Computertechnik als Peripherie.

Was sind externe Schnittstellen?

Externe Schnittstellen werden aus dem Computer-Gehäuse herausgeführt. Sie verbinden Systeme oder Peripherie-Geräte mit dem Computer. Die Verbindung wird mit einer Kombination aus Stecker und Buchse realisiert.

Wie funktioniert ein Peripheriegerät?

Im Gegensatz zum Computer ist ein Peripheriegerät in der Regel nicht in der Lage, selbstständig zu arbeiten, und der Computer muss ordnungsgemäß funktionieren. Die Peripheriegeräte übernehmen verschiedene Aufgaben und Rollen, oder Funktionen.

Was sind Peripherie-Geräte?

Peripherie-Geräte sind alle Geräte, die nach dem EVA-Prinzip zur Ein- und Ausgabe der Daten genutzt werden. der Begriff „peripher“ heißt soviel wie sich am Rande befindend – zum Anschluss der Peripheriegeräte an den Mikrocomputer muss eine Anpassung der un-terschiedlichen Datenformate und Übertragungsgeschwindigkeiten vorgenommen werden.

Wie kann man zwischen verbauten und externen Peripheriegeräten unterschieden werden?

Vereinfacht kann zwischen im Computer verbauten (internen) und mit diesem durch ein Kabel (oder auch durch Infrarot- oder Funktechnik) verbundenen (externen) Peripheriegeräten unterschieden werden. Peripheriegeräte dienen der Ein- und Ausgabe von Daten oder Befehlen in die Zentraleinheit.

Wie hoch ist die Stromversorgung eines USB-Ports?

Neben der Datenübertragung ist die Stromversorgung des Peripheriegeräts eine weitere Eigenschaft der USB-Technologie. So wie eine Steckdose 230 Volt Spannung liefert, stellt ein USB-Port normalerweise 5 Volt zur Verfügung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben