Was ist die Pflaume für eine Frucht?
Definition: Kernobst und Steinobst Pflaumen zählen ähnlich wie Kirschen, Aprikose, Nektarinen oder Pfirsiche zu Steinfrüchten. Die Früchte dieser Pflanzen bilden folgende Merkmalen aus: Fruchtwand im Inneren verholzt. äußere Fruchtwand: saftig, fleischig.
Wie lässt sich die Haut einer Pflaume beschreiben?
Die Rinde ist graubraun und beinahe glatt. Junge Zweige sind kahl oder weisen bis ins zweite Jahr eine Behaarung auf und sind unbewehrt oder verdornend. Die Langtriebe haben keine echte Endknospe.
Wann sind Pflaumen und Zwetschgen reif?
Der Sommer wird blau! Ganz im Zeichen der blauen Früchte stehen die drei Monate Juli, August und September. Spätsorten reifen sogar noch Anfang Oktober.
Welche Pflanzenarten gehören zur Familie Pflaumen?
Pflaumen (Prunus domestica) gehören zur Familie der Rosengewächse. Weltweit existieren vermutlich über 2.000 verschiedene Arten, einige bekannte Unterarten der Pflaume sind die Mirabelle, die Reneklode und die Zwetschge. Im Unterschied zu Pflaumen haben Zwetschgen eine länglichere Form und spitze Enden, außerdem weisen sie keine Längsnaht auf.
Wann ist der beste Pflanztermin für den Pflaumenbaum?
Wie für die meisten Obstgehölze ist der beste Pflanztermin für den Pflaumenbaum im Herbst. Die Wurzeln können sich so über den Winter hinweg entwickeln und ausbreiten. Im Frühling kann der Pflaumenbaum dann optimal mit Nährstoffen versorgt werden und gut anwachsen.
Welche Effekte haben Pflaumen auf die Gesundheit?
Aber Pflaumen haben noch weitere positive Effekte auf dei Gesundheit: Auf dem Weg durch den Darm nehmen die unverdaulichen Nahrungsfasern aus den Pflaumen verschiedene Abfall- und Giftstoffe mit und tragen damit zur Krebsprophylaxe bei. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts helfen Pflaumen außerdem, den Cholesterinspiegel zu senken.
Was sind die beliebtesten Pflaumensorten?
Beliebte Pflaumensorten: ‚The Czar‘ ist bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland verbreitet. Sie hat sich für den Hausgarten bestens bewährt und liefert bereits Anfang August weiche, saftige und süß-aromatische Früchte. Auch die ‚Königin Viktoria‘ ist eine alte, sehr gut bewährte Sorte.