Was ist die Pneumologie?
Die Pneumologie ist als Lungenheilkunde ein Teilgebiet der Medizin und wird manchmal auch als Pulmologie oder Pulmonologie bezeichnet. Es handelt sich um eine Facharztspezialisierung aus dem großen Gebiet der Inneren Medizin. Der Pneumologe beschäftigt sich dabei nicht nur mit Erkrankungen der Lunge selbst,…
Wie beschäftigt sich der Pneumologe mit Erkrankungen der Lungen?
Der Pneumologe beschäftigt sich nicht nur mit Erkrankungen der Lunge selbst, sondern auch mit Problemen, die die umgebenden Gewebe wie das Lungen- und Rippenfell (Pleura) oder das Mediastinum (Mittelfell) betreffen. Die Pneumologie ist als Lungenheilkunde ein Teilgebiet der Medizin und wird manchmal auch als Pulmologie…
Wie messen sie ihr Lungenvolumen?
Machen Sie den Selbsttest und messen Sie Ihr Lungenvolumen! Wie leistungsfähig die eigene Lunge ist, kann man schnell und einfach zu Hause testen – auch ohne einen Leistungstest beim Arzt absolvieren zu müssen. Ein guter Indikator ist das Lungenvolumen beim Ein- und Ausatmen.
Wie funktioniert der Ablauf bei einem Lungenfunktionstest?
Der Ablauf bei einem Lungenfunktionstest. Dadurch können Veränderungen im Luftdruck innerhalb der Kammer erfasst werden. Diese verhalten sich umgekehrt wie in Ihrer Lunge. Das heißt, nehmen Druck und Volumen in der Kammer zu, müssen diese gleichzeitig in Ihrer Lunge abnehmen und umgekehrt. Daraus lässt sich der Atemwiderstand errechnen.
Was ist eine Pneumonieprophylaxe?
Pneumonieprophylaxe. Maßnahmen der Pneumonieprophylaxe dienen in Pflege und Medizin der Vorbeugung gegen eine Lungenentzündung (Pneumonie) bei gefährdeten Patienten. Es handelt sich um einen in der deutschsprachigen Kranken- und Altenpflege benutzten Begriff, der in ein Konzept zur Verhinderung von Folgeschäden und Komplikationen bei
Was ist die schwerwiegende Erkrankung des Pneumologen?
Eine weitere recht häufige und schwerwiegende Erkrankung, die eindeutig de Hoheitsgebiet des Pneumologen anzurechen ist, ist der chronische Bluthochdruck des Lungenkreislaufs, im Fachjargon pulmonale Hypertonie genannt.
Die Pneumologie ist ein Teilgebiet der inneren Medizin, das sich mit der Erforschung, Behandlung und Heilung von Erkrankungen der Lunge und der Bronchien befasst.
Was ist eine Pneumopathie?
Pneumopathie ist der medizinische Ausdruck für Lungen- und Atemwegserkrankungen, genauer gesagt für Erkrankungen bzw. Infektionen der Lungen und ihrer Anatomie (Lungenbläschen, Lungengewebe, Lungenmembran). Hauptfaktoren von Lungenerkrankungen sind ständige Exposition gegenüber der Luftverschmutzung und mögliches Einatmen chemischer Substanzen.
Welche Erkrankungen werden von Pneumologen behandelt?
Zu den häufigen Erkrankungen, die im Rahmen einer pneumologischen Untersuchung und Behandlung auftreten, gehören beispielsweise Lungenentzündungen, Tuberkulose, Mukoviszidose und Lungenembolien. Auch Krankheiten, bei denen vornehmlich die Bronchien betroffen sind, werden von Pneumologen behandelt.
Welche ätherischen Öle helfen bei Infektionen der Lungen?
Bei Infektionen der Atemwege und Lungen erweist sich eine Zubereitung aus den ätherischen Ölen Ravintsare bzw. Ravensare (Ravensare aromatica), Melaleuca alternifolia und Eukalyptus als sehr wirksam. Diese Essenzen sind zum Inhalieren bestens geeignet und ideal als Massageöl.