Was ist die politische Eigenschaft der Musik?
Das Politische ist keine immanente Eigenschaft der Musik. Es ist auch nicht auf die äußerliche Seite der Musik, auf die Textbotschaften zu reduzieren, die vertont werden. Texte können zwar die politische Funktion von Musik konkretisieren, aber Musik ist kein neutrales Transportmittel für politische Textbotschaften.
Was ist die Beschäftigung mit der Musik?
Die Beschäftigung mit der Musik, egal, ob es sich um bloßes Zuhören oder eigene künstlerische Betätigung handelt, ist fast für jeden Menschen auf irgendeine Art unerlässlich. Musik begleitet uns ständig. Ihre Entwicklung ist spannend und die Genres sind so vielschichtig, dass kaum jemand ein „musikfreies“ Leben führt.
Wie entstanden die Volksmusik in den 1920er Jahren?
Sie entstanden in den 1920er Jahren aus populären Operettenmelodien und entwickelten sich mit Elementen der Popmusik weiter. Oft nicht in Text und Noten überliefert, ist die Volksmusik die traditionelle Musik, die regional von einer Generation zur nächsten überliefert wurde.
Was ist Genre in der Musik?
In der Welt der Musik gibt es mehrere Musikrichtungen, auch genannt Musikgenres. “Genre” kommt aus dem französischem und bedeutet so viel wie “Gattung”. Aber Musikgattung würde schon wieder zu Deutsch klingen, oder?!
Was ist die politische Instrumentalisierung von Musik?
Dazwischen steht die politische Instrumentalisierung von Musik, das heißt, die Nutzung von Musik, die selbst keinen politischen Zweck verfolgte bzw. keinen direkten Bezug zu den politische Inhalten aufweist, für die sie in Anspruch genommen wird.
Was ist die Musik für die Nationalsozialisten?
Musik ist wie bereits beschrieben als integraler Faktor in der Lage, ins Unterbewusstsein einzugreifen und Menschen auf eine bestimmte Weise zu manipulieren, kurz: ein perfektes Instrument für die Nationalsozialisten.
Wie kann Musik manipuliert werden?
Musik kann gezielt eingesetzt werden, um unterbewusst zu manipulieren. Werbetreibende und auch die Unterhaltungsindustrie haben das erkannt und schwören auf die Macht der Klänge. Wo wird Musik als Manipulationsmittel verwendet?
Wie kann man Musik in die sozialen und politischen Auseinandersetzungen eingreifen?
Musik kann agitierend, propagierend, mobilisierend, solidarisierend oder reflektierend in die sozialen und politischen Verhältnisse und Auseinandersetzungen eingreifen.
Wie präsent ist politische Musik auf der Opernbühne?
Auch im Konzertsaal und auf der Opernbühne ist politische Musik präsent. LUIGI NONO (1924-1990) komponierte z.B. sein „Canto sospeso“ (1956) oder seine Oper „Intolleranza“ (1960) in Verarbeitung von Briefen zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer.