Was ist die Privatsphäre?
Zur Privatsphäre gehören zum Beispiel die eigene Wohnung, das Familienleben, aber auch die private Kommunikation mit Freunden und die persönlichen Daten wie Name, Alter, Adresse.
Was ist „Privatsphäre“?
Als „Privatsphäre“ wird der familiär-häusliche Bereich einer Person bezeichnet, der ohne dessen Einwilligung nicht zugänglich ist und in dem die betreffende Person ihr Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit wahrnimmt, ohne dass sie dabei von äußeren Einflüssen behelligt wird.
Was ist die Idee einer privaten Sphäre des Individuums?
Die Idee einer privaten Sphäre des Individuums findet sich bereits in der griechischen und römischen Philosophie der Antike, das Verhältnis von individuellem Wohl und Gemeinwohl wurde diskutiert, in der Praxis allerdings konnte meist nur eine Elite das Recht auf eine Privatsphäre umsetzen.
Wie ist die Privatsphäre im Internet umstritten?
Kaum ein Thema ist wohl so umstritten wie der Schutz der Privatsphäre im Internet. Zum einen wollen Millionen Nutzer ihr Leben, ihre Gedanken, Bilder etc. mit anderen Internetnutzern teilen, zum anderen haben sie aber auch Angst davor, keinerlei Privatsphäre mehr zu besitzen.
Wie ist der Schutz der Privatsphäre festgelegt?
Der Schutz der Privatsphäre ist im Artikel 8 Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) von 1950 sowie in Artikel 7 der Grundrechtecharta der EU festgelegt.
Die Privatsphäre schützt den privaten Lebensbereich wie das Familienleben und räumlich den häuslichen Bereich. Diese Sphäre genießt einen sehr starken Schutz . Nur ausnahmsweise sind Eingriffe in die Privatsphäre erlaubt, wenn sie einem höheren, öffentlichem Interesse dienen und verhältnismäßig sind.
Wie wird die Privatsphäre geschützt?
Geschützt wird die Privatsphäre durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht, welches dem Schutz eines abgeschirmten Bereichs persönlicher Entfaltung dient.
Wie darf der Schutz der Geheimsphäre veröffentlicht werden?
Auch der Schutz der Geheimsphäre unterliegt dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht. So dürfen Äußerungen nicht veröffentlicht werden, welche ohne oder gegen den Willen der betreffenden Person aufgenommen worden sind, nicht veröffentlicht werden.
Was ist der Schutz der Sozialsphäre?
Schutz der Sozialsphäre: Als Sozialbereich ist grundsätzlich der Lebensbereich anzusehen, indem sich der Mensch in Austausch mit anderen Mitmenschen befindet . Dieser Bereich ist grundsätzlich schwach geschützt und ein Schutz kommt vorallem dann in Betracht, wenn weitere Umstände, wie etwas die Diffamierung oder Falschdarstellung hinzutreten.