Was ist die professionelle Lösung sozialer Probleme?
Die professionelle Lösung sozialer Probleme nennt Peter Lüssi eine Aufgabe der Sozialarbeit. In der Systemischen Sozialarbeit ist ein soziales Problem hingegen nach Lüssi durch drei Kriterien definiert: Not, subjektive Belastung und Problemlösungsschwierigkeit. Günter Albrecht, Axel Groenemeyer (Hrsg.): Handbuch soziale Probleme, 2 Bände.
Wie ist die Geschichte der Sozialen Arbeit in Amerika entwickelt?
Viele Bereiche der Sozialen Arbeit sind in der Geschichte der Sozialen Arbeit gerade in Amerika entwickelt und weiter entworfen worden, so die moderne Gemeinwesenarbeit und die Gruppentheorien der sozialen Gruppenarbeit. In den USA ist das Studium der Sozialen Arbeit genauso differenziert wie in Deutschland.
Wie werden soziale Probleme wahrgenommen?
Soziale Probleme werden oft verzerrt wahrgenommen. Es gibt falsche öffentliche Vorstellungen über ihr Ausmaß, ihre Verbreitung, ihre Dauer, ihre Ursachen und ihren Wandel. Aufklärung darüber ist eine weitere Aufgabe der Soziologie.
Was ist das Ziel der Sozialen Gruppenarbeit?
Ziel der sozialen Gruppenarbeit. Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung fördern. Kontakt zu anderen Kindern und Jugendlichen aufbauen. Beziehungen aufbauen durch Handeln und Erleben in der Gruppe (Sozialkompetenz) Bewältigung der alltäglichen Konflikte (Kommunikationsfähigkeit) Integration in das Lebensumfeld. Teilhabe an der Gesellschaft.
Was sind soziale Probleme in der Soziologie?
Soziale Probleme bezeichnen im Alltagsverständnis und in der Soziologie ganz unterschiedliche Störungen des gesellschaftlichen Lebens wie beispielsweise Armut, Kriminalität, Abhängigkeitserkrankungen und Diskriminierungen.
Was gibt es in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie?
Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie existiert seit 1976 die Sektion Soziale Probleme und soziale Kontrolle, sie gibt seit 1989 die Zeitschrift Soziale Probleme heraus. Außerdem gibt es in den USA viele Hand- und Lehrbücher zu „social problems“, die in den obligatorischen Grundlagenkursen der Soziologie verwendet werden.
Was sind die aktuellen Zahlen und Fakten für soziale Probleme?
Soziale Probleme. Zahlen und Fakten: Globalisierung – Flucht und Vertreibung. Binnenvertriebene, Flüchtlinge, Asylbewerber. Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Ende 2017 waren über 71 Millionen Menschen betroffen.