Was ist die Religion von Dänemark?
Dänemark ist überwiegend protestantisch geprägt. Ca. 82% der dänischen Einwohner gehören der evangelisch-lutherischen Kirche an. Diese Volkskirche ist Staatskirche.
Wo ist Dänemark auf der Karte?
Dänemark befindet sich auf einer Halbinsel im Norden Europas. Das Land besitzt Seegrenzen zur Ost- und Nordsee und umfasst etwa 500 Inseln. Die größten Inseln sind Seeland und Fyn. Zum Staatsgebiet gehören auch die Färöer.
Ist Dänemark eine Insel?
Fläche, Hans-Insel Dänemark umfasst eine Fläche von insgesamt 43.094 km². Mit Grönland, der größten Insel der Welt, ist die Fläche Dänemarks sogar 2.218.694 Millionen km².
Ist Dänemark eine Halbinsel?
Bis auf die gemeinsame Landgrenze mit Deutschland im Süden ist Dänemark ein Halbinsel- und Inselstaat zwischen zwei Meeren: Im Westen grenzt das Land an die Nordsee, im Norden und Nordosten an die Ostseeausgänge Skagerrak bzw. Kattegatt.
Was ist Dänemark?
Dänemark ist ein souveräner Staat in Nordeuropa mit einer einzigen Landesgrenze zu Deutschland, dessen Staatsform eine parlamentarische Monarchie ist. Das Königreich Dänemark ist ein interkontinentaler Staat mit der Hauptstadt Kopenhagen mit ca. 570.000 Einwohnern.
Warum war Dänemark das glücklichste Land der Welt?
Laut des World Happiness Reports war Dänemark drei Mal in Folge das glücklichste Land der Welt. Dänemark ist ein souveräner Staat in Nordeuropa mit einer einzigen Landesgrenze zu Deutschland, dessen Staatsform eine parlamentarische Monarchie ist.
Was ist das Königreich Dänemark?
Das Königreich Dänemark ist ein interkontinentaler Staat mit der Hauptstadt Kopenhagen mit ca. 570.000 Einwohnern. Die Landessprache ist Dänisch, viele sprechen jedoch gut Englisch oder Deutsch. Das Land ist ein gut funktionierender Sozialstaat mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate.
Was gibt es in Dänemark für Kinder?
In Dänemark ist es absolut selbstverständlich, dass Restaurants spezielle Angebote für Kinder anbieten und öffentliche Einrichtungen gut ausgestattete Spielecken zur Verfügung stellen. Auch für die Kinderbetreuung ist im Land gut gesorgt – es gibt ausreichend Kindergärten und Kita-Plätze zur Verfügung.