Was ist die richtige Schreibung für das Korrekturlesen?
Die richtige Schreibung gibt immer noch das amtliche Regelwerk vor: §55 (4); Ausg. 2006, S. 192. Danach wird das Verb in zwei Wörtern geschrieben: Du wirst das Buch Korrektur lesen“. Für die substantivierte Form gilt die Schreibung in einem Wort, und zwar groß: Das Korrekturlesen wurde auf morgen verschoben.“
Ist das Korrekturlesen wichtig für Studierende?
Das Korrekturlesen ist nicht nur für Studierende wichtig, etwa bei der Bachelorarbeit. Fehler und Ungenauigkeiten in Texten können zu Missverständnissen oder Sinnentstellungen führen. Viele Muttersprachler fühlen sich sicher in ihrer Sprache und widmen der Rechtschreibung keine besondere Aufmerksamkeit. Aber selbst Germanisten unterlaufen Fehler.
Wie lange brauchen sie für die Korrektur zu lesen?
Zeitplanung Planen Sie unbedingt genug Zeit für die Korrektur ein. Um eine 50 DIN-A4-Seiten lange Bachelorarbeit oder Broschüre nur zu lesen, braucht man mitunter einen ganzen Arbeitstag. Noch besser ist es, wenn Sie den eigenen Text nicht sofort nach Fertigstellung korrigieren.
Wie viel Zeit brauchen sie für die Korrektur?
Zeitplanung Planen Sie unbedingt genug Zeit für die Korrektur ein. Noch besser ist es, wenn Sie den eigenen Text nicht sofort nach Fertigstellung korrigieren. Je nach Fehleranzahl und dem angestrebten Ergebnis kann es sinnvoll sein, den Text zwei oder drei Mal zu prüfen – jeweils mit Pausen zwischendurch.
Wie wird die Korrektur der Zeile wiederholt?
Jede Korrektur wird deshalb Zeile für Zeile im Text mit einer Kontrastfarbe, z.B. in Rot, gekennzeichnet und am Rand der Seite, z.B. im rechten Außensteg, wiederholt. Falls nötig, wird rechts neben dem Korrekturzeichen am Seitenrand ein expliziter Hinweis zur Korrektur erteilt.
Wie können sie die Korrektur durchführen?
Klicken Sie auf “Text prüfen”, um die Korrektur durchzuführen. Sie werden die Fehler rot darstellen. Klicken Sie auf sie, um Vorschläge zu erhalten. Sie werden kleine Fehler wie Interpunktion und Abstand in Gelb visualisieren. Korrigieren Sie den Text, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in Word ein.
Wie werden handschriftliche Korrekturzeichen wiederholt?
Handschriftliche Korrekturzeichen müssen den zu korrigierenden Stellen eindeutig zugeordnet werden können. Jede Korrektur wird deshalb Zeile für Zeile im Text mit einer Kontrastfarbe, z.B. in Rot, gekennzeichnet und am Rand der Seite, z.B. im rechten Außensteg, wiederholt.