Was ist die Säulenchromatographie?
Bei der Säulen-Chromatographie befindet sich die stationäre Phase in einer Säule, durch die die mobile Phase fließt. Dazu gehören die Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC)und die Gaschromatographie (GC).
Was ist das Besondere an der HPLC?
Beim Austritt aus der Säule kann man die einzelnen Stoffe mit einem geeigneten Detektor (D) nachweisen. Das ist aber auch nichts besonderes, das macht man bei der normalen Säulen-Chromatographie auch. Was ist das Besondere an der HPLC? Wie der Name sagt, ist das der hohe Druck, mit dem man die mobile Phase durch die Säule pumpt.
Wie werden chromatographische Trennungen eingesetzt?
Chromatographische Trennungen werden nicht ausschließlich zu analytischen Zwecken eingesetzt, sondern auch für präparative Zwecke im Labor und in der chemischen Industrie, um ein Produkt (z. B. Proteine) zu reinigen oder sehr ähnliche Substanzen (z. B. Enantiomere) voneinander zu trennen.
Wie bewegt sich die stationäre Phase in der Säule?
Die mobile Phase(Flüssigkeit oder Gas) bewegt sich an der stationären Phase(Feststoff oder Flüssigkeit) vorbei und nimmt die Stoffe dabei unterschiedlich schnell mit. Bei der Säulen-Chromatographie befindet sich die stationäre Phase in einer Säule, durch die die mobile Phase fließt.
Was ist das erste Buch der Reihe „Die Säulen der Erde“?
Das erste Buch der Reihe „Die Säulen der Erde“ erschien als Erstauflage 1990. Das Buch erzählt eine Geschichte vom mittelalterlichen England, wo blutige Feindseligkeiten zwischen Adel, der Priesterschaft und dem unter großer Not und Ausbeutung leidenden Volk herrschen.
Wie kann ich eine HPLC-Säule verwenden?
Zur Verwendung einer HPLC-Säule kann ein Druck von 100 – 200 bar notwendig werden. UHPLC hat noch höhere Trennleistung In Entwicklung sind HPLC-Systeme, die Säulen mit noch kleineren Partikeln verwenden (1 µm) und daher noch höhere Drücke (2000 bar und mehr!) einsetzen müssen: Ultrahigh-Pressure Liquid Chromatography (UHPLC).