Was ist die Schraffur?
schraffieren Vb. ‚(eine Fläche) mit feinen parallel oder kreuzweise laufenden Strichen bedecken, (eine Zeichnung) schattieren‘, entlehnt (16. sgraffiare ‚kratzen, einritzen, zeichnen‘, Präfixbildung zu gleichbed.
Wo wird bei Schnittflächen keine Schraffur angewendet?
Schnittdarstellungen in Technischen Zeichnungen Hohlräume werden nicht schraffiert. Beim Aufeinandertreffen von geschnittenen Flächen zweier Bauteile wird eine der Flächen unter 45° bzw. 135° schraffiert.
Was für Schraffuren gibt es?
Schraffur-Techniken
- Schraffieren mit Hilfe gerader Linien. Schraffuren können im Form von geraden Linien erzeugt werden, die parallel zueinander verlaufen.
- Schraffieren mit der Kreuzschraffur.
- Weitere Arten von Strich-Schraffuren.
- Schummern mit der flachen Bleistift-Seite.
Wie schraffiert man richtig?
Eine einfache Schraffur entsteht durch eine Reihe von parallel gezeichneten Linien (siehe Abbildung rechts.) Wenn Sie eine einfache Schraffur üben, dann achten Sie vor allem darauf, langsam und mit bedacht zu zeichnen. Häufig sehen Schraffuren aus, als wären sie sehr schnell hin gezeichnet worden.
Was ist eine Parallelschraffur?
Als eine Parallelschraffur bezeichnet man Linien, die zueinander parallel und nur in einer Richtung angeordnet sind. Die Tonwerte lassen sich durch den Strichabstand oder auch durch die Strichbreite erzielen.
Was ist Schummern?
Schummern ist eine Zeichentechnik, die unter Zeichnern sowohl Verfechter, als auch Feinde besitzt. Beim „Schummern“ geht es darum, eine Fläche mit weichen, fließenden Tonwertübergängen des Bleistifts einzufärben. Je nach Druck, den man auf den Bleistift ausübt, kann man heller und dunkler schummern.
Wie malt man Licht und Schatten?
Halte den Stift dazu schief und färbe mit leichtem Druck die Kugel Grauz aus. Achte darauf, dass der Lichtpunkt Weiß bleibt. Da das Licht von oben Rechts, fällt der Schatten in die gegen gesetzte Richtung, nach unten Links. Zeichne Dir als Hilfe zwei Linien ein und werde von Linie zu Linie immer dunkler.