Was ist die Schuldenkonsolidierung?
Schuldenkonsolidierung Definition. Die Schuldenkonsolidierung nach § 303 HGB bezeichnet die Aufrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten im Konzernabschluss. Der Konzernabschluss stellt den Konzern als ein einziges Unternehmen dar (§ 297 Abs. 3 HGB); der Konzern kann keine Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber sich selbst ausweisen,…
Was ist wichtig bei einer Schuldensanierung?
Wichtig ist bei einer Schuldensanierung, dass der Schuldner keine neuen Schulden macht. Dies setzt voraus, dass der Schuldner ein gesichertes Einkommen hat, die laufenden Rechnungen bezahlen kann und auch die familiäre und persönliche Situation stabil ist.
Was ist die Schuldenkonsolidierung nach § 303 HGB?
Die Schuldenkonsolidierung nach § 303 HGB bezeichnet die Aufrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten im Konzernabschluss.
Was bedeutet eine private Schuldenbereinigung?
Eine einvernehmliche private Schuldenbereinigung bedeutet, dass die Stundung (das heisst, dass die Forderungen für eine gewisse Zeit nicht geltend gemacht werden können) beim Gericht beantragt wird. Dies bedeutet aber auch Gerichtskosten.
Ist der Ablauf der Scheidung beschleunigt?
Tipp: Der gesamte Ablauf der Scheidung lässt sich beschleunigen, wenn bereits im Vorfeld eine Scheidungsfolgenvereinbarung getroffen wurde. Sollte dies nicht erfolgt sein, besteht immer auch die Möglichkeit, während des Gerichtstermins über die noch strittigen Punkte einen Vergleich zu schließen.
Wie lange dauert der Scheidungstermin bei Gericht?
Da stellt sich natürlich die Frage nach dem Ablauf der Scheidung. Hierbei kommt es darauf an, ob es sich um eine einvernehmliche Scheidung oder eine streitige Scheidung handelt. Bei ersterer kann der Scheidungstermin bei Gericht schon nach wenigen Minuten erledigt sein.