Was ist die Sorgeerklaerung?

Was ist die Sorgeerklärung?

Die Sorgeerklärung (häufiger auch als Sorgerechtserklärung bezeichnet) ist eine spezielle Willenserklärung der Eltern eines Kindes, die nicht miteinander verheiratet sind, dahingehend, die elterliche Sorge gemeinsam ausüben zu wollen.

Was bedeutet es das Sorgerecht zu haben?

Was regelt das Sorgerecht? Neben dem Wunsch, für ein gemeinsames Kind da zu sein, haben Sie auch die Pflicht und das Recht, für Ihr minderjähriges Kind zu sorgen. Das Sorgerecht umfasst alle Angelegenheiten, die das weitere Leben Ihres Kindes betreffen.

Wer hat das Sorgerecht Wenn Eltern nicht verheiratet sind?

Sind die Eltern nicht miteinander verheiratet, so steht das Sorgerecht nach dem Gesetz zunächst allein der Mutter zu. Allerdings können die Eltern gemeinsam erklären, dass sie ein gemeinsames Sorgerecht haben wollen.

Wann bekommt eine Mutter das alleinige Sorgerecht?

Ist es der Wunsch der Eltern oder das Kindeswohl gefährdet, kann ein Familiengericht einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen. Triftige Gründe sind u. a. die Vernachlässigung des Kindes, Drogenkonsum oder schwere Erziehungsfehler. Diesem Antrag sind Beweise für die Gefährdung des Kindeswohl beizufügen.

Was ist eine gemeinsame Sorgeerklärung?

Die Sorgerechtserklärung (oder auch Sorgeerklärung) ist eine Willenserklärung der Eltern vor dem Jugendamt oder einem Notar, dass sie die gemeinsame Sorge für das Kind übernehmen. Sie ist dann nötig, wenn die Eltern bei der Geburt unverheiratet sind. Denn dann hat die Mutter das alleinige Sorgerecht.

Was braucht man um das Sorgerecht zu beantragen?

Was brauche ich, um Sorgerecht zu beantragen? Möchten Sie eine Sorgerechtserklärung abgeben, benötigen Sie folgende Dokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass (beider Eltern) sowie die Geburtsurkunde des Kindes bzw. ein Auszug aus dem Geburtenbuch, in das beide Elternteile eingetragen sind.

Welche Vorteile hat man mit Sorgerecht?

Das gemeinsame Sorgerecht bietet neben anderen Dingen den deutlichen Vorteil des Auskunftsrechtes. Das bedeutet, dass beide Eltern unabhängig voneinander benötigte Auskünfte und Informationen von Kindergarten, Schule, Sportverein, Kinderarzt oder Nachhilfelehrer anfordern können.

Was bringt dem Vater das Sorgerecht?

Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, muss laut § 1684 Abs. 2 BGB für Zeit und Raum sorgen, damit der andere sein Umgangsrecht ausüben kann. Tut er das nicht oder verhindert, dass das Kind seinen Vater oder seine Mutter trifft, kann das Umgangsrecht gerichtlich durchgesetzt werden.

Hat man als Vater automatisch das Sorgerecht?

Als Vater haben Sie automatisch Sorgerecht: Wenn Sie mit der Mutter des Babys verheiratet sind (entweder bereits zur Zeit der Geburt oder danach) wenn ein Elternteil das gemeinsame Sorgerecht beim Familiengericht beantragt und dieses dem Kindeswohl nicht widerspricht.

Was bedeutet gemeinsames Sorgerecht bei Unverheirateten?

Anders ist es bei unverheirateten Eltern: Hier liegt das Sorgerecht zunächst allein bei der Mutter. „Damit bestimmen die Eltern, dass sie das Sorgerecht gemeinsam ausüben wollen“, erklärt Rechtsanwalt Udo Wiemer. „Dabei müssen sie nicht zwingend zusammenleben, sie können sogar mit dritten Personen verheiratet sein.

Kann die Mutter das alleinige Sorgerecht beantragen?

Sowohl Vater als auch Mutter können nach einer Trennung bei einem Familiengericht alleiniges Sorgerecht für gemeinsame Kinder beantragen. Sind sich die Eltern jedoch nicht einig, gibt es hohe rechtliche Hürden, um das alleinige Sorgerecht durchzusetzen.

Welche Vorteile hat man wenn man das alleinige Sorgerecht?

Im Prinzip trifft der Elternteil mit dem alleinigen Sorgerecht alle Entscheidungen rund um das Kindeswohl ohne die Zustimmung des anderen Elternteils. Wobei dieses Recht das Vorenthalten des Kindes nicht einschließt. Zudem hat das Sorgerecht keinen Einfluss auf die Höhe der Zahlungen für den Kindesunterhalt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben