Was ist die spezifische Wärmekapazität bei Gasen?
Bei Gasen hängt die spezifische Wärmekapazität von der Art der Erwärmung ab. Je nachdem, ob während der Erwärmung der Druck oder das Volumen konstant gehalten wird, unterscheidet man zwischen den Wärmekapazitäten und :
Welche Wärmemenge braucht eine Flüssigkeit zu verdampfen?
Die Menge an Wärme ist wiederum von der Art der Flüssigkeit und ihrer Masse abhängig. Die spezifische Verdampfungswärme einer Flüssigkeit gibt an, welche Wärmemenge nötig ist, um ein Kilogramm der Flüssigkeit bei ihrer Siedetemperatur zu verdampfen:
Welche Wärmepumpen können auch im Altbau eingesetzt werden?
Wärmepumpen (insbesondere auch Luftwärmepumpen) können unter besonderer Berücksichtigung der nötigen Systemtemperaturen auch im Altbau effizient eingesetzt werden (hier: vampair K15 mit 15 kW Heizleistung von Solarfocus). (Foto: SOLARFOCUS GmbH)
Wie viel Wärme gibt es aus unterschiedlichen Materialien?
Um Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien hinsichtlich ihrer Wärmekapazität vergleichen zu können, gibt man die materialspezifische Wärmekapazität üblicherweise bezogen auf ein Kilogramm des jeweiligen Materials an.
Was ist die Wärmemenge eines Gases?
Wärmemenge betrachtet werden, die notwendig ist, um 1 Kg eines Gases um 1 K zu erwärmen. Dient als Bezugsgröße 1 kmol eines Gases, so spricht man von der molaren Wärmekapazität. Weiterhin wird unterschieden zwischen der Wärmekapazität bei konstantem Druck bzw. bei konstantem Volumen.
Was ist die spezifische Wärmekapazität?
Die spezifische Wärmekapazitätist ein Maß für diejenige Energie, die man benötigt, um 1 k g eines Stoffes um 1 K bzw. 1 ∘ C zu erwärmen. Wasser hat mit 4190 J k g ⋅ K eine sehr hohe Wärmekapazität. 1 kg Wasser muss so eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt werden, um die Wassertemperatur um 1 K oder 1 ∘ C zu erhöhen.
Wie groß ist die Wärmekapazität von Wasser?
Wasser hat mit 4190 J k g ⋅ K eine sehr hohe Wärmekapazität. 1 kg Wasser muss so eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt werden, um die Wassertemperatur um 1 K oder 1 ∘ C zu erhöhen. Die große spezifische Wärmekapazität von Wasser hat eine wichtige Bedeutung für das Klima unserer Erde.