Was ist die spezifische Warmekapazitat von Wasser?

Was ist die spezifische Wärmekapazität von Wasser?

Für Berechnungen benötigen Experten allerdings die spezifische Wärmekapazität. Das Formelzeichen ist in jenem Fall ein kleines „c“. Diese Größe bezieht sich auf eine bestimmte Menge eines Stoffes. Wasser hat zum Beispiel eine spezifische Wärmekapazität von 4,2 Kilojoule (kJ) pro Kilogramm und Kelvin (K).

Was ist die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes?

Sie bemisst die Fähigkeit eines Stoffes, thermische Energie zu speichern. Die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes in einem bestimmten Zustand ist die Wärme, die einer Menge des Stoffes zugeführt oder entzogen wird, dividiert durch die zugehörige Temperaturerhöhung oder -erniedrigung und die Masse des Stoffes:

Warum ist die spezifische Wärmekapazität abhängig von der Temperatur?

Im Allgemeinen ist die spezifische Wärmekapazität von Zustandsgrößen insbesondere von der Temperatur abhängig. Daher gelten Werte für die spezifische Wärmekapazität nur für eine bestimmte Temperatur, häufig für 25 °C. Messungen der Temperaturabhängigkeit erfolgen z. B. durch dynamische Leistungs (differenz)kalorimetrie.

Wie viel Wärme benötigt man für einen Stoff zum Schmelzen?

Die für einen Stoff zum Schmelzen erforderliche Wärme wird durch die spezifische Schmelzwärme charakterisiert. Die spezifische Schmelzwärme gibt an, wie viel Wärme erforderlich ist, um 1 kg eines Stoffes zu schmelzen. Für 1 kg Eis beträgt diese spezifische Schmelzwärme 334 kJ/kg.

Wasser hat mit 4190Jkg⋅K eine sehr hohe Wärmekapazität. 1 kg Wasser muss so eine Energie von ca. 4190 Joule zugeführt werden, um die Wassertemperatur um 1K oder 1∘C zu erhöhen. Die große spezifische Wärmekapazität von Wasser hat eine wichtige Bedeutung für das Klima unserer Erde.

Was ist Wärme und was ist Temperatur?

Temperatur ist eine Zustandsgröße und Wärme eine Prozessgröße ist. Die Wärme ist also eine Energie und die Temperatur macht Aussagen darüber, wie warm oder kalt etwas ist.

Was ist die Einheit der Wärme?

Die Wärme gibt an, wie viel thermische Energie von einem Körper auf einen anderen Körper übertragen wird. Formelzeichen: Q. Einheit: ein Joule (1 J) Benannt ist die Einheit der Wärme nach dem englischen Physiker JAMES PRESCOTT JOULE (1818-1889).

Was ist die spezifische Wärmekapazität bei Gasen?

Die spezifische Wärmekapazität ist eine wichtige Stoffkonstante. In Bild 2 sind für die verschiedenen Stoffe die Werte für diese Stoffkonstante angegeben. Bei Gasen beziehen sich die angegebenen Werte auf konstanten Druck. Darüber hinaus gibt es für Gase auch eine spezifische Wärmekapazität bei konstanten Volumen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben