FAQ

Was ist die Stadtstruktur von Canberra?

Was ist die Stadtstruktur von Canberra?

Die Stadtstruktur basiert auf den Prinzipien der Gartenstadt und umfasst weitläufige naturbelassene Flächen, die im Canberra-Naturpark zusammengeschlossen sind. Dies hat Canberra den Beinamen „Busch-Hauptstadt“ eingebracht.

Was ist in Canberra zu sehen?

Canberra ist die Heimat des Nationalmuseums, der Nationalgalerie, der Porträtgalerie, der Staatsbibliothek und des Staatsarchives. Auch für Kinder bietet Canberra viele spannende Museen wie ein Dinosauriermuseum oder das Wissenschaftsmuseum Questacon.

Was hat Canberra zu bieten?

Canberra hat mehr zu bieten, als der erste Blick vermuten lässt. Canberra hat 340.000 Einwohner (Stand 2009) und ist Australiens größte Stadt, die im Landesinneren liegt. Von Sydney aus sind es nur drei Stunden Autofahrt – ein Ausflug, der sich für kulturell Interessierte auf alle Fälle lohnt.

Wie wurde Canberra ins Leben gerufen?

Canberra wurde ins Leben gerufen, nachdem sich Melbourne und Sydney bis auf die Knochen um den Hauptstadttitel gestritten hatten und keine Einigung finden konnten. Es wurde ein internationaler Städtebauwettbewerb abgehalten und die Entscheidung fiel schließlich auf den Entwurf des US-amerikanischen Architekten Walter Burley Griffin.

Wann begann die Bauarbeiten in Canberra?

Die Bauarbeiten begannen wenige Wochen vor der offiziellen Stadtgründung am 13. März 1913, den Status als Hauptstadt erhielt Canberra am 9. Mai 1927. Die Struktur des Stadtzentrums beruht auf geometrischen Motiven wie Kreisen, Sechsecken und Dreiecken.

Wie nimmt man die Rolle eines Stadtrates für Canberra wahr?

Die Australian Capital Territory Legislative Assembly nimmt sowohl die Rolle eines Stadtrates für Canberra als auch die einer Territorialregierung für das übrige Hauptstadtterritorium wahr.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben