Was ist die Stelle einer Funktion?

Was ist die Stelle einer Funktion?

Ein konkreter Wert der unabhängigen Variablen (des Arguments) wird auch als Stelle oder auch als x-Wert bezeichnet. Die Schreibweise f ≡ f(x) drückt aus, dass x das Argument der Funktion f ist.

Für was steht Sinus?

Der Sinus eines Winkels ist das Verhältnis der Länge der Gegenkathete (Kathete, die dem Winkel gegenüberliegt) zur Länge der Hypotenuse (Seite gegenüber dem rechten Winkel). Der Kosinus ist das Verhältnis der Länge der Ankathete (das ist jene Kathete, die einen Schenkel des Winkels bildet) zur Länge der Hypotenuse.

Was versteht man unter einem Argument?

In Sprachwissenschaft und Philosophie versteht man unter einem Argument eine Abfolge von Aussagen, die aus einer Konklusion und möglicherweise mehreren Prämissen besteht, wobei die Konklusion diejenige Aussage ist, die durch die Prämissen begründet (man sagt auch: gestützt) werden soll.

Was ist ein Argument in der Mathematik?

Ein Argument taucht nicht nur innerhalb einer sprachlichen Diskussion auf. Auch in der Mathematik gibt es Argumente. Doch was ist es genau und wofür macht man es? Jede Funktion hat ein Argument. Was ist ein Argument? Das Argument ist in der Mathematik ein Wert, der durch die Verrechnung mit einer Funktion den sogenannten Funktionswert bildet.

Was ist eine Argumentationstheorie?

In einer Erörterung werden Argumente geprüft und gegeneinander abgewogen. Die Argumentationstheorie ist die Wissenschaft vom Argumentieren.

Was sind die Bestandteile eines Arguments?

Wesentliche Bestandteile eines Arguments: Prämissen, Konklusion, Schluss. Ein Argument (lateinisch argumentum ‚Darlegung; Gehalt, Beweismittel, Beweisgrund‘ von lateinisch arguere ‚deutlich zu erkennen geben, behaupten, beweisen, zeigen‘) wird typischerweise dazu verwendet, etwas zu begründen oder jemanden zu überzeugen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben