Was ist die Strafe fur Stalking?

Was ist die Strafe für Stalking?

Stalking – Gesetzliche Regelung und Strafe. Stalking stellt eine Straftat dar und ist seit 2007 in § 238 StGB geregelt. Das Gesetz spricht dabei nicht von Stalking, sondern von Nachstellung . Stalking (© stadtratte / fotolia.com) § 238 Absatz 1 StGB besagt, dass mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird,

Was sind die Opfer von Stalking?

Die meisten Opfer sind Frauen. Dabei stellt der Täter das Opfer penetrant und häufig nach, belästigt und terrorisiert es. Stalking stellt seit 2007 einen eigenen Straftatbestand dar und ist somit unter Strafe gestellt. 1. Stalking – Definition

Was sind die Merkmale von Stalking in Deutschland?

Westrup (1998) nannte als Merkmale von Stalking: „Das Verhalten tritt mehrmals auf und zielt auf eine bestimmbare andere Person, es wird als unerwünscht und grenzverletzend wahrgenommen und kann Angst und Beklemmung auslösen.“ Die offizielle präventivpolizeiliche Definition in Deutschland lautet:

Was ist das Hauptproblem im Zusammenhang mit Stalking?

Das Hauptproblem im Zusammenhang mit Stalking ist nach wie vor die Tatsache, dass es meist Ex-Partner sind, die zum Stalker oder zur Stalkerin werden, wobei mit Cyber-Stalking eine neue Methode hinzugekommen ist, denn durch Internet und soziale Netzwerke haben sich die Möglichkeiten von Stalking erweitert.

Wie kann gegen Stalking vorgegangen werden?

Gegen Stalking kann auch zi­vil­recht­lich vorgegangen werden, zum Beispiel mit einem Antrag nach dem Ge­walt­schutz­ge­setz beim Fa­mi­li­en­ge­richt. Damit kann der stalkenden Person gerichtlich die Kon­takt­auf­nah­me untersagt und ein Nä­he­rungs­ver­bot erteilt werden.

Wie kann man sich gegen einen Stalker wehren?

Fraglich ist, wie man als Opfer mit einem Stalker umgehen sollte. Auf jeden Fall kann man sich gegen ein Stalker wehren und man sollte dies auch umgehend tun. Wichtig ist dabei, dass man sich und andere nicht in Gefahr bringt. Man sollte den Täter zunächst ignorieren.

Welche Gesetze kommen beim Stalking zum Tragen?

Eine weitere wichtige Gesetzesquelle, die beim Stalking zum Tragen kommen kann, ist das 2002 in Kraft getretene „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten und Nachstellungen sowie zur Erleichterung der Überlassung der Ehewohnung bei Trennung “, kurz Gewaltschutzgesetz.

Was ist der Begriff Stalking?

Der Begriff Stalking bezeichnet ein komplexes Täterverhalten, das dem des Mobbing teilweise entspricht, jedoch in einem anderen Kontext ausgeübt wird. Es geht hier vor allem um Belästigung, Verfolgung, Überwachung und sonstige Behelligung, die häufig – aber nicht immer – auf dem Begehren des Täters (»Stalkers«) beruht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben