Was ist die Stromfehlerschaltung?
Eine Stromfehlerschaltung ist eine Parallelschaltung aus Spannungsmesser und dem zu messenden Widerstand. Durch den Spannungsmesser fließt ein Strom IU. Der Strom I ist um den Strom IU, der durch den Spannungsmesser fließt, zu groß.
Was ist Spannungsfehlerschaltung?
Bei der Spannungsfehlerschaltung entsteht ein Spannungsteiler aus Innenwiderstand des Strommessgerätes und dem zu messenden Widerstand. Der Spannungsabfall am Strommessgerät verfälscht die Spannungsmesseung.
Wann Strom und Spannungsrichtige Messung?
Ist der Widerstand des Bauteils sehr groß, so sollte man die stromrichtige Messschaltung bevorzugen (z. B. bei einer Diode in Sperrichtung). Bei kleinem Widerstand des Bauteils empfiehlt sich die spannungsrichtige Messschaltung.
Was ist ein Messwert?
Ein Messwert ist der Wert einer Messgröße, der von einem Messgerät oder einer Messeinrichtung geliefert wird. Der Messwert wird für eine quantitative Aussage über eine Messgröße bestimmt, das ist diejenige physikalische Größe, der die Messung gilt ( DIN 1319 ).
Was ist der spezielle Wert der Messgröße?
Der Messwert wird für eine quantitative Aussage über eine Messgröße bestimmt, das ist diejenige physikalische Größe, der die Messung gilt ( DIN 1319 ). Der spezielle Wert der Messgröße wird durch das Produkt aus Zahlenwert und Einheit ausgedrückt (auch DIN 1313).
Wie ergibt sich die Häufigkeitsverteilung von Messwerten?
Bei Vorliegen einer sehr großen Anzahl von Messwerten ergibt sich für die Häufigkeitsverteilung der Messwerte eine Normalverteilung nach GAUSS (gaußsche Glockenkurve, s. Bild 3). . Der Fehler beim Messen einer physikalischen Größe ergibt sich aus den zufälligen und den nicht erfassbaren systematischen Fehlern.
Wie verändert sich der Messwert im Schulbereich?
Der Messwert verändert sich nicht kontinuierlich, sondern stufenartig. Die analogen Messgeräte werden im Schulbereich zunehmend durch diejenigen mit Digitalanzeige verdrängt. Gründe hierfür sind der meist geringere Preis, die größere Robustheit und die bequemere Ablesbarkeit.