Was ist die Strukturierung eines Entscheidungsmodells?
Bereits diese Strukturierung ist aufgrund der geschaffenen Transparenz ein wertvolles Werkzeug, um die Qualität von Entscheidungen zu erhöhen. Zur Konstruktion eines Entscheidungsmodells sind das Entscheidungsfeld und die Bewertungsmaßstäbe darzustellen. Das Entscheidungsfeld besteht aus dem Handlungsraum, dem Zustandsraum und dem Ergebnisraum.
Was sind klassische Entscheidungsmodelle?
Das sind klassische Entscheidungsmodelle. Wenn Sie diese Modelle kennen, dann wissen Sie: Hier wird vorgegeben, für die Cash Cows zum Beispiel, Liquidität abziehen, also melken, für die Stars ausbauen, das sind Entscheidungen, das sind Handlungsvorgaben. Geht also über Erklärungsmodelle hinaus.
Wie unterscheiden sich die Modelle mit Entscheidungssituationen?
Die Modelle mit Entscheidungssituationen unter Sicherheit, Risiko und Ungewißheit lassen sich auch wie folgt unterteilen: c) spieltheoretische Modelle. 3. nach der zeitlichen Interdependenz der zutreffenden Entscheidungen: Es können statische und dynamische Modelle unterschieden werden.
Welche Entscheidungsregeln führen zu Problemlösungen?
Je nach Art des Entscheidungsproblems (z.B. Entscheidungen unter Sicherheit, Risiko oder Unsicherheit) gibt es eine Vielzahl von Entscheidungsregeln, die zu unterschiedlichen Problemlösungen führen. Angesichts der Defizite der normativen Entscheidungstheorie in der Praxis werden diese hier jedoch nicht ausführlich vorgestellt.
Was ist eine Darstellung von Entscheidungsproblemen?
Darstellung von Entscheidungsproblemen: In einem Entscheidungsmodell werden die Bestandteile eines Entscheidungsproblems formalisiert abgebildet, und die Präferenzen des Entscheiders werden in eine Präferenzfunktion über die Alternativen überführt.