Was ist die Symmetrieachse der Normalparabel?
Eine Parabel ist achsensymmetrisch . Die Symmetrieachse verläuft parallel zur y-Achse durch den Scheitelpunkt. Zu zwei verschiedenen Punkten mit gleichen y-Koordinaten auf einer unverzerrten Parabel kannst du leicht die x-Koordinaten bestimmen, wenn du den Scheitelpunkt der Parabel kennst.
Wie erkennt man eine Parabel?
Parabeln zählen zur sogenannten Lehrdichtung und haben einen erzieherischen Gedanken. Der Unterschied zu Fabeln besteht darin, dass sie Begebenheiten der menschlichen Welt erzählen und mit keiner ausformulierten Moral am Ende abschließen. Die Aussage der Parabel muss der Leser selbst erschließen.
Wann fällt oder steigt ein Graph?
Der zugehörige Graph ist eine Gerade. m = 2Die Steigung ist positiv, das bedeutet, dass die Gerade steigt (von links unten nach rechts oben). Mit größer werdendem x wird der y-Wert größer. m = -2Die Steigung ist negativ, das bedeutet, dass die Gerade fällt (von links oben nach rechts unten).
Wie verschiebt man eine Funktion nach rechts?
Funktionsgraphen verschieben
- Um einen Funktionsgraph in y-Richtung zu verschieben, muss man eine Zahl a zum Funktionsterm addieren oder subtrahieren.
- Eine Verschiebung in x-Richtung erreicht man, indem man x durch x + a \sf x+a x+a oder x − a \sf x-a x−a ersetzt.
Wie spiegelt man eine Funktion?
Eine Spiegelung an den Koordinatenachsen erreicht man durch eine Multiplikation mit -1 an der geeigneten Stelle: Für die Spiegelung an der x-Achse muss der Funktionsterm mit -1 multipliziert werden. Für die Spiegelung an der y-Achse muss das Argument x mit -1 multipliziert werden.
Wie verändert sich der Graph der ableitungsfunktion wenn der Graph von f nach unten verschoben wird?
a) Gar nicht, da nach unten verschieben durch Subtrahieren einer Konstante passiert, diese fällt bei der Ableitung weg. f'(x0) ist die momentane Steigung von f(x0), diese ändert sich aber nicht, wenn du f noch unten verschiebst.