Was ist die Taubheit der Zehen?
Die Taubheit der Zehen ist eine abnormale Empfindung, die oft die Fähigkeit verringert, die Zehen selbst oder den Boden unterzufühlen. Sie können auch ein Kribbeln in den Beinen oder in den Zehen empfinden, wenn die Empfindung zurückkehrt und die Taubheit verschwindet.
Wann kann das Taubheitsgefühl auftreten?
Das Taubheitsgefühl kann sowohl abends wie auch am Morgen auftreten. Dabei ist es auch unabhängig vom Schmerzgefühl, ob die Taubheit in der Zehe am Morgen oder abends auftritt. Taube Zehen und Finger sind meist Anzeichen für unterschiedliche Ursachen einer schlimmeren Verletzung wie bei einem Bandscheibenvorfall der auch…
Was kann Taubheit verursachen?
Taubheit kann auch ein Gefühl von Nägeln in den Zehen verursachen. Dies kann je nach den Ursachen nur in einem Fuß oder in beiden Füßen auftreten. Ihr Körper enthält ein komplexes Netzwerk sensorischer Nerven, die Ihren Tastsinn vermitteln.
Wie kommt es zu einem Taubheitsgefühl der Füße?
Diabetes mellitus: Auch bei längerstehender insulinpflichtiger Zuckerkrankheit kommt es häufig zum strumpfförmigen Taubheitsgefühl der Unterschenkel und Füße auf beiden Seiten. 4. Bestimmte (seltene) Stoffwechselerkrankungen können die Erregungsleitung verzögern und eine Taubheit der Füße verursachen.
Was ist eine Taubheit und das Kribbeln der Zehen?
Eine Taubheit und das Kribbeln der Zehen sind Symptome, die erst auftreten, wenn die Durchblutungsstörungen an den Zehen bereits eine Weile lang bestehen. Durch den Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen werden unter anderem die Nervenendigungen geschädigt.
Was sind die Ursachen der Durchblutungsstörung an den Zehen?
Ursachen der Durchblutungsstörung an den Zehen Die häufigste Ursache für eine Durchblutungsstörung der Zehen ist die Verkalkung der zuführenden Gefäße, also der Arterien. Dadurch werden die Gefäße verengt und es kann nicht genug Blut in die Zehen gepumpt werden.
Was sind Schmerzen an den Zehen?
Schmerzen an den Zehen sind bei Durchblutungsstörungen zum Teil auf geschädigte Nervenendigungen zurückzuführen. Diese gehen aufgrund der schlechten Nährstoffversorgung zugrunde und leiten Fehlinformationen an das Gehirn. So können Berührungen als schmerzhaft empfunden werden.