Was ist die Teilung bei einer Kette?
Kettenteilung: Die Kettenteilung ist die Festlegung des Abstandes von jeweils drei Nieten bei einer Motorsägenkette. Sie werden in Zoll angegeben und wie folgt berechnet: Abstand zwischen drei Kettennieten (mittig gemessen) dividiert durch 2.
Was bedeutet kettenteilung 520?
Damit ist gewährleistet, dass z.B. eine DID-Motorradkette mit der Teilung 520 auf ein Ritzel oder Kettenrad mit der Teilung 520, egal ob der Hersteller z.B. AFAM, JT Sprockets, ESJOT, PBR, Maxum, Renthal, Supersprox oder Sunstar heißt, exakt passt.
Wie bestimmt man die Teilung einer Säge?
Teilung Ihrer Sägekette: Zur Ermittelung der Teilung misst man den Abstand von der Mitte eines Nietbolzens bis zur Mitte des Übernächsten und teilt dieses Maß durch zwei. (Das Messen über zwei Nietbolzen ist deshalb notwendig weil die Bohrungsabstände bei Treibgliedern und Schneidezähnen bzw.
Was bedeutet kettenteilung 420?
Als Nachfolger der bewährten 420 Standardkette wurde bei der 420D eine neue Fertigungstechnik eingesetzt. Bisher wurden die Rollen aus Blechstreifen gewickelt. Mithilfe der neuen Technologie werden die Rollen aus Rundmaterial hergestellt und so eine Nahtstelle so vermieden.
Wie hoch ist die Rigidität einer Kette?
Die Bestseller-Ketten DID ZVM-X und DID VX und VX3 konnten an Rigidität 7 – 10% zulegen! Rigidität einer Kette bedeutet die Resistenz gegen Verformung und Längung. Höhere Rigidität bedeutet weicheres Handling, schnellere Reaktion der Kette und damit weniger Kraftverlust am Hinterrad.
Was ist die beste Motorradkette am Markt?
Während die Premium-Kette ZVM-X (Nachfolger der ZVM2-Kette) die wahrscheinlich beste Motorradkette am Markt ist, stellt die VX/VX2 (Nachfolger der VM-Kette) die Motorradkette mit dem wahrscheinlich besten Preis-/Leistungsverhältnis am Markt dar. Die Ketten können Sie bei uns grundsätzlich offen inkl.
Welche Stealth-Kettenräder können bei uns bestellt werden?
Das komplette Sortiment Stealth-Kettenräder der Fa. Supersprox können bei uns ebenfalls bestellt oder dem Kettensatz beigelegt werden. Die neue DID-Motorradketten-Generation wurde durch ständige Weiterentwicklung im Einsatz und unzähliger Tests im Rennsport entwickelt.