Was ist die teuerste Taifun-Katastrophe?
Die dadurch verursachten bis zu 10 Meter hohen Flutwellen töteten 100.000 Menschen. Der von den Versicherungsschäden teuerste Taifun war Taifun Mireille vom September 1991 in Japan, der zwar mit 51 Personen vergleichsweise wenig Todesopfer forderte, aber Kosten von 9 Milliarden US-Dollar verursachte und damit die zehntteuerste Naturkatastrophe war.
Was sind die bekanntesten Taifune in Japan?
Die bekanntesten Taifune sind wohl jene, welche die beiden Invasionsversuche in Japan durch den chinesischen Mongolenkaiser Kublai Khan im 13. Jahrhundert zunichtegemacht haben. Sie werden seitdem in Japan 神風 „göttlicher Wind“, „Hauch Gottes“ genannt, als Kamikaze in anderem Zusammenhang bekannt und berüchtigt.
Welche Verletzungen gibt es bei Taifun-Tagen?
Wie bei Erdbeben sind Verletzungen in diesem Bereich die häufigsten und gefährlichsten, bedingt durch fallende oder fliegende Gegenstände. Anstelle eines Schirmes ist ein Regenparka zu empfehlen. Die Infrastruktur an Taifun-Tagen steht auch häufig still: Eventuell fallen Züge aus, Flüge werden gecancelt.
Was sind die größten tropischen Wirbelstürme?
Die größten tropischen Wirbelstürme haben einen Durchmesser von über 1000 Kilometer. Die meisten von ihnen entstehen zwischen dem 5. und 20. Breitengrad. Im ostasiatischen Raum werden insbesondere die Philippinen, Vietnam, Indonesien, Japan und die Ostküste Chinas immer wieder von zerstörerischen Taifunen heimgesucht.
Wie werden die tropischen Stürme bezeichnet?
Im Atlantik und Nordpazifik werden die Stürme als „Hurrikane“ bezeichnet, nach dem karibischen Gott des Bösen. Im Nordwestpazifik werden die gleichen mächtigen Stürme „Taifune“ genannt. Im südwestlichen Indischen Ozean und im südwestlichen Pazifik werden sie als „schwere tropische Zyklone“ bezeichnet.
Wie viele Häuser sind nach dem Taifun unbewohnbar?
Dort sind auch über zwei Monate nach dem Taifun noch rund 60.000 Häuser unbewohnbar, der Gesamtschaden wurde auf fast eine halbe Milliarde Euro geschätzt. Ein großes Problem nach diesem Taifun waren nicht nur unzählige abgedeckte Dächer, sondern vor allem umgeknickte Strommasten.