Was ist die Tilde für ein Verzeichnis?
Weitere Verwendung des Tilde-Zeichens. In Internetadressen und im Betriebssystem Linux steht die Tilde für ein Verzeichnis. Zum Beispiel führt die Internetadresse http://www.example.com/~bilder direkt in das Verzeichnis “Bilder”. Eine besondere Rolle spielt die Tilde in einigen Computersprachen.
Wie erfolgt die Eingabe der Tilde über die Tastatur?
Eingabe der Tilde über die Tastatur. Das Tilde-Zeichen befindet sich auf einer deutschen Tastatur zwischen der Ü-Taste und der Eingabe-Taste. Die einzelstehende, kleine Tilder kann mit der Tastenkombination Alt Gr+~eingegeben werden.
Welche Rolle spielt die Tilde in der Programmiersprache Perl?
Eine besondere Rolle spielt die Tilde in einigen Computersprachen. In der Programmiersprache C++ ist eine Tilde Teil der Kennzeichnung des Destruktors (Zerstörers). Für die Scriptsprache Perl wird das Symbol ~ als Einleitung für einen “Regulären Ausdruck” verwendet.
Was ist eine Tilde in mathematischen Gleichungen?
Befindet sich eine Tilde in einer mathematischen Gleichung über Variablen wie x oder a so sind die Näherungswerte von x, beziehungsweise a, gesucht oder gegeben. In Unicode wird das Proportionalitätszeichen, ~, mit #126; dargestellt. Das Rundungszeichen, ≈, entspricht dem Et-Zeichen, das mit der Zeichenfolge ≈ gruppiert ist.
Wie verschieben sich die Anteile von Zinsen und Tilgung?
Die Anteile von Zinsen und Tilgung innerhalb Ihrer Monatsrate verschieben sich, und zwar zu Ihrem Vorteil: Der Tilgungsanteil steigt, der Zinsanteil sinkt. Der Grund: Die anfallenden Zinsen werden auf die verbliebene Restschuld gezahlt. Diese wird mit jedem Monat geringer – deshalb sinkt auch der Zinsanteil.
Was ist der Tilgungsanteil für ein Darlehen?
Diesen Tilgungsanteil, auch anfängliche Tilgung genannt, bestimmen Sie zu Beginn selbst. Üblicher Tilgungssatz: Es ist üblich, die Restschuld mit mindestens einem Prozent der gesamten Darlehenssumme pro Jahr zu tilgen. Da die Bauzinsen aktuell niedrig stehen, sind aber mindestens 2 oder 3 % Tilgung empfehlenswert.