Was ist die Topologie eines Rechnernetzes?
Die Topologie eines Rechnernetzes beschreibt die spezifische Anordnung der Geräte und Leitungen, die ein Rechnernetz bilden, über das die Computer untereinander verbunden sind und Daten austauschen.
Was bedeutet die physikalische Topologie von der logischen Topologie?
Das heißt, dass sich die physikalische Topologie von der logischen Topologie unterscheidet – in ähnlicher Weise wie Straßennetz und Straßenverkehr getrennt voneinander zu betrachten sind. Netztopologien ergeben sich aus den funktionalen Anforderungen, die an das jeweilige Netzwerk gestellt werden.
Wie wird die geometrische Topologieoptimierung unterschieden?
Grundsätzlich wird nach materieller und geometrischer Topologieoptimierung unterschieden. In der geometrischen Topologieoptimierung wird die Geometrie des Bauteils durch die Form der Außenberandung (äußerster Rand), also der Kanten und Oberflächen beschrieben.
Wie funktioniert eine Punkt-Punkt-Topologie?
Bei einer Punkt-zu-Punkt-Topologie besteht nur zwischen zwei Hosts bzw. Geräten eine einfache und direkte physikalische Verbindung. Die beiden Geräten können diese Verbindungen für die gegenseitigen Kommunikation nutzen. In einer Adhoc-Umgebung finden die Hosts meist spontan zusammen und kooperieren aber nicht zwangsläufig dauerhaft miteinander.
Was ist eine Topologie?
Die Topologie ist keine DV-technische Konkretisierung des Organigramms aus der Ebene „Fachkonzept“, sondern sie ist etwas Eigenständiges. Abb. 1: Einordnung der Topologie in den ARIS-Ordnungsrahmen. Eine Topologie besteht aus der Darstellung der Geräte in einem Informationsverbund und ihrer Verbindungen untereinander.
Was ist der Durchmesser einer Topologie?
Der Durchmesser einer Topologie beschreibt die maximale direkte Entfernung zwischen zwei Knoten in Hops.
Welche Varianten gibt es für ein Netzwerk mit Bus-Topologie?
Beispiele für ein Netzwerk mit Bus-Topologie sind die Koaxial-Varianten von 10 Mbit/s Ethernet und WLAN. In der Variante Thin Ethernet gibt es ein einziges Kabel, welches in Segmente unterteilt ist.
Was ist eine symmetrische Topologie?
Bei einer symmetrischen Topologie sieht das Netz von jedem Betrachtungspunkt (Knoten/Links) gleich aus, d. h., es existieren für Knoten und/oder Kanten sogenannte Graphen-Automorphismen. Einfach gesprochen heißt dies, dass sich Knoten und/oder Links in einem symmetrischen Netz gleich verhalten, egal welchen Knoten oder welchen Link man betrachtet.
Was ist die Auswahl der physikalischen Topografie?
Die Auswahl der physikalischen Topografie hat Auswirkungen auf folgende Aspekte: Die logische Topologie beschreibt den Datenfluss zwischen den Kommunikationspartnern. Daraus entstehen die Verkehrsregeln, welche auf den Verkehrswegen gelten. Es wird festgelegt, wer und wie der Benutzer auf das Übertragungsmedium zugreifen darf.
Was ist in der Ring-Topologie wichtig?
In der Ring-Topologie muss sich typischerweise keine aktive Netzwerk-Komponente befinden. Die Steuerung und der Zugriff auf das Übertragungsmedium regelt ein Protokoll, an das sich alle Stationen halten. Allerdings macht ein Ring-Manager Sinn. Denn wenn an einer Stelle der Ring unterbrochen ist,…
Was ist die physikalische Topologie?
Es wird zwischen physikalischer und logischer Topologie unterschieden. Die physikalische Topologie beschreibt den Aufbau der Netzverkabelung; die logische Topologie den Datenfluss zwischen den Endgeräten. Topologien werden grafisch (nach der Graphentheorie) mit Knoten und Kanten dargestellt.
Was ist die Topologie der Linien?
Bei dieser Topologie gibt es einen zentralen Knotenpunkt, an dem alle Teilnehmer angeschlossen sind. Jeder Teilnehmer hat seine eigene Leitung. Fällt der zentrale Punkt aus, so bricht die gesamte Kommunikation zusammen. Linien- topologie
Welche Topologien gibt es bei Netzwerken?
Grundsätzlich unterscheidet man bei Netzwerken vier verschiedene Topologien: Stern- topologie Bei dieser Topologie gibt es einen zentralen Knotenpunkt, an dem alle Teilnehmer angeschlossen sind. Jeder Teilnehmer hat seine eigene Leitung.
Eine grundlegende Topologie ist die Punkt-zu-Punkt-Topologie oder Zweipunkttopologie. Sie kommt zu Stande, wenn zwei Knoten direkt miteinander verbunden werden. Alle komplexeren Topologien, die kein Shared Medium verwenden, basieren auf diesem einfachen Konstruktionsprinzip.
Was sind die Topologien eines Netzwerkes?
Netzwerk Topologien. Die Topologie eines Netzwerkes ist die Art der Leitungs- bzw. Kabelführung. Bei der Planung eines Netzwerkes gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, die Rechner miteinander zu verbinden.
Was ist eine logische Topologie?
Logische Topologie: Datenfluss zwischen Netzwerk-Geräten (vereinfachtes Diagramm). Gemäß der sogenannten Graphentheorie werden Geräte als Knotenpunkte und Verbindungen als Kanten dargestellt. Warum braucht man Netzwerktopologien?
Was ist Topologie in der Mathematik?
Topologie ist ein Zweig in der Mathematik, der sich mit den Eigenschaften des Raumes befasst, die von elastischen Verformungen wie Dehnen oder Verdrehen unberührt bleiben. Zum Beispiel ist ein Kreis topologisch äquivalent zu einer Ellipse, da er durch Strecken verformt werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Topologie und Geographie?
Der Hauptunterschied zwischen Topologie und Topographie ist, dass Topologie ein Feld in der Mathematik ist, während Topographie ein Feld in der Geographie ist.
Diese Art von Topologie ist auch unter den Namen Backbone- (Rückgrat), lineare oder Ethernet-Topologie bekannt. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sämtliche Knoten direkt mit einem zentralen Übertragungsmedium (dem „Bus“) verbunden sind, das genau zwei Entpunkte hat.
Was ist eine Stern-Topologie?
Eine der gängigsten Topologien, die sogenannte Stern-Topologie, besteht aus einem zentralen Hub oder Switch. Sämtliche Daten werden über diesen zentralen Knoten sowie über die angrenzenden Knoten weitergeleitet. Stern-Topologien sind in der Regel zuverlässig, da Ausfälle einzelner Geräte sich nicht zwingend auf den Rest des Netzwerks auswirken.