FAQ

Was ist die traditionelle chinesische Medizin?

Was ist die traditionelle chinesische Medizin?

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bezeichnet die Heilkunde Chinas beziehungsweise Ostasiens, Vietnams, Kambodschas und Japans. Die TCM entstand vor mehr als 2.000 Jahren und basiert auf dem Prinzip von Yin und Yang.

Was sind die Behandlungsverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) umfasst fünf verschiedene Behandlungsverfahren, die auch als die „fünf Säulen“ bezeichnet werden. Sie können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Die Akupunktur ist die wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Behandlungsmethode der TCM.

Welche Anwendungsgebiete umfasst die TCM?

Die TCM umfasst Arzneien, Akupunktur, das Wärmen von Akupunkturpunkten, Massagetechniken, Körperübungen wie Tai Ji (Tai Chi) und Qi Gong sowie eine am Prinzip Yin und Yang orientierte Ernährung. Anwendungsgebiete: Die TCM hat ein sehr umfassendes Anwendungsspektrum.

Was will die chinesische Medizin vorbeugen?

Die Traditionelle Chinesische Medizin will Krankheiten vorbeugen, etwa mit Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährung und Qi Gong. Ein guter Arzt oder eine gute Ärztin zu sein bedeutet in China, dass die Patientinnen und Patienten gar nicht erst krank werden.

Die traditionelle chinesische Medizin (abgekürzt: TCM) gehört zu den ältesten Heilkunden der Welt. Ihren Ursprung nahm sie vor über 2000 Jahren im ostasiatischen Raum. Grabfunden und Überlieferungen zufolge gab es erste Spuren – in Form von Fischgräten als Akupunkturnadeln – bereits vor 5000 Jahren.

Welche Bedeutung hat das Qi in der chinesischen Medizin?

Es hat in der asiatischen Kultur eine essenzielle Bedeutung und prägt dort das Verständnis für Welt und Leben. In der traditionellen chinesischen Medizin wird das Qi für die Harmonie von organischen und hormonellen Vorgängen, aber auch für Stimmungen und Temperament verantwortlich gemacht. Eng mit dem Qi verbunden sind die Symbole Yin und Yang.

Was ist das Grundprinzip der chinesischen Medizin?

Eine zu starke oder zu schwache Aktivität des einen Organs hat direkten Einfluss auf dessen Partner-Organ. Grundprinzip aller traditionell chinesischen Medizinformen ist es, das Qi wieder ins natürliche Gleichgewicht zu bringen. Die Lehre der TCM geht davon aus, dass im Inneren des Körpers sogenannte Funktionskreise liegen.

Was waren die alten chinesischen Erfindungen?

Einige der alten chinesischen Erfindungen, waren schon früher fortschrittlicher als die der anderen Länder. Viele große Erfindungen des alten China, damit ist die Technik der Papierherstellung, die Buchdrucktechnik, der Kompass, das Schießpulver, der Seismograph, der Abakus, Stahl und Eisen gemeint.

Die traditionelle chinesische Medizin (kurz: TCM) sieht die Medizin nicht als eine rein auf den Körper bezogene Wissenschaft. Der Mensch ist vielmehr eine Art energetisches Gefüge, das in der TCM auch als ein solches behandelt wird.

Was sind die Therapieverfahren der TCM?

Sie konzentriert sich auf die aktuellen Zustände und auf aktuell mögliche Veränderungen. Die Therapieverfahren der TCM sind Akupunktur, Moxibustion, chinesische Arzneimittel, die chinesische Diätetik, die Bewegungstherapie Qi-Gong und Tai Chi. * Auf unseren Internetseiten finden Sie Werbung.

Was ist der Mensch im chinesischen Denken?

Im chinesischen Denken ist der Mensch ein Teil des Kosmos zwischen Himmel und Erde. Er ist den Umwelteinflüssen ausgesetzt und hat wiederum ganz individuelle Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Alle menschlichen Phänomene, die einer Wandlungsphase entsprechen, bilden einen so genannten Funktionskreis.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben